• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Tiere niemals mit Medikamenten für Menschen behandeln

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Oktober 2018
in News
Leseminuten 2 min
Eine junge Frau hat sich beim Streicheln einer Katze mit Campylbacter-Bakterien infiziert. Die Infektion brachte die 24-Jährige in den Rollstuhl. (Bild: Saklakova/fotolia.com)

Medikamente und Hausmittel für Menschen können für Tiere gefährlich werden

Die meisten Bundesbürger sind Tierfreunde. Doch leider ist vielen nicht bekannt, dass Vierbeiner auf viele für den Menschen bestimmte Heilmittel teilweise deutlich sensibler reagieren. Manche Medikamente können für Tiere sogar tödlich sein. Und auch einige Hausmittel werden vom Tierkörper teilweise gar nicht gut vertragen.

Wenn Haustiere krank werden

Experten zufolge leben in deutschen Haushalten rund 28 Millionen Haustiere, der Großteil sind Hunde und Katzen. Manche der Vierbeiner können durch Infektionen mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Parasiten auch Krankheiten übertragen, weshalb oft vom Knuddeln der Haustiere abgeraten wird. Die Tiere können aber natürlich auch selbst krank werden. Tierbesitzer, die dann in die eigene Hausapotheke greifen, machen einen großen Fehler. Denn Medikamente für Menschen können für Tiere gesundheitsgefährdend sein. Darauf weist die Organisation aktion tier e.V. hin.

Experten raten davon ab, kranke Tiere mit Medikamenten für Menschen zu behandeln. Denn manche Präparate können für die Vierbeiner gesundheitsgefährdend sein. (Bild: Saklakova/fotolia.com)

Bestimmte Präparate können für Tiere gefährlich werden

„Viele für den Menschen bestimmte Heilmittel sind für Tiere schädlich oder gar tödlich“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V. in einer Mitteilung.

Den Angaben zufolge gehören Tabletten gegen Schmerzen und Entzündungen, Beruhigungsmittel oder auch Hormone zu den risikoreichsten Medikamentengruppen.

Diese Mittel führen beim Tier zu inneren Blutungen, neurologischen Ausfallserscheinungen oder Erbrechen und Durchfall.

Wie es in der Mitteilung heißt, entwickelt sich – abhängig von der Dosierung – innerhalb von Stunden nach der Eingabe eine mehr oder minder dramatische Symptomatik.

Selbst Hausmittel werden oft nicht gut vertragen

Vermeintlich natürliche Hausmittel werden vom Tierkörper ebenfalls teilweise gar nicht gut vertragen.

So können beispielsweise schon wenige Tropfen Teebaumöl bei einer Katze zu einer irreversiblen Vergiftung führen.

Laut aktion tier e.V. gibt es neben der absoluten Unverträglichkeit einiger Wirkstoffe noch weitere Besonderheiten.

So werden manche Präparate, die für Menschen gedacht sind, zwar auch bei Tieren eingesetzt, bei diesen allerdings gänzlich anders dosiert.

„Daher kann ich Tierbesitzern nur dringend dazu raten, von einer Selbstmedikation abzusehen“, so die Veterinärin.

In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass dieser Rat keineswegs ergeht, um die Pfründe der Tierärzteschaft zu schützen, sondern ausschließlich dazu dient, um Haustiere vor einer Fehlmedikation mit anschließender Vergiftung zu bewahren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Arteriosklerose: Cholesterin ist eine Ursache hierfür. Bild: Christoph Burgstedt - fotolia

Gegen Arteriosklerose: Wird es bald keine verstopften Arterien mehr geben?

Tai Chi stärkt den Körper und die Seele. Bild: zhu difeng - fotolia

Studie: Tai Chi hilft bei Tumor-assoziierter Fatigue

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR