• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen – Selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Tuberkulose-Hauttests werden knapp – Infektionen steigen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Februar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Zahl der Tuberkulose-Fälle sind in der letzten Zeit gestiegen. Bild: Miriam Dörr - fotolia

Tuberkulose-Fälle in Deutschland erstmals seit Jahren gestiegen – Schnelltest wird knapp
Zum ersten Mal seit Jahren ist die Zahl der Tuberkulose-Fälle in Deutschland wieder gestiegen. Außerdem werden einem Medienbericht zufolge Schnelltests auf die ansteckende Infektionskrankheit knapp. Gesundheitsexperten warnen dennoch vor Panik.

Einziger in Deutschland zugelassener Hauttest
Nachdem bereits im vergangenen Herbst über einen Lieferengpass bei vielen wichtigen Impfstoffen in Deutschland berichtet wurde, werden nun offenbar auch Tuberkulose-Tests knapp. Laut einem Medienbericht ist aktuell ausgerechnet der einzige in Deutschland zugelassene Hauttest gegen die Infektionskrankheit von Lieferschwierigkeiten betroffen. Wie die „Welt“ online berichtet, betrifft der Engpass konkret das sogenannte Tuberkulin, ein Präparat aus abgetöteten Tuberkulosebakterien, mit dem standardmäßig Hauttests auf die ansteckende Infektionskrankheit durchgeführt werden.

Die Zahl der Tuberkulose-Fälle sind in der letzten Zeit gestiegen. Bild: Miriam Dörr - fotolia
Die Zahl der Tuberkulose-Fälle sind in der letzten Zeit gestiegen. Bild: Miriam Dörr – fotolia

Lieferengpässe bei Tuberkulose-Test
Der Hersteller des Präparats, das dänische „Statens Serum Institut“ (SSI) erklärte auf Nachfrage der „Welt“: „Wir rechnen damit, das wir Deutschland im Frühling wieder beliefern können.“ Auch andere Länder in Europa seien derzeit von dem Engpass betroffen. In den vergangenen Monaten gab es nach Aussage von Ärzten immer wieder Lieferengpässe bei dem Tuberkulose-Hauttest. „Die Produktion eines solchen Präparates ist sehr komplex und schwer steuerbar. Dadurch kann es immer wieder einmal zu Engpässen kommen“, erläuterte der Infektionsexperte Karl Schenkel vom Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) laut dem Zeitungsbericht.

Deutlicher Anstieg der Neuerkrankungen
Nach jahrelang rückläufigen Zahlen meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) bereits Ende letzten Jahres einen deutlichen Anstieg der Neuerkrankungen bei Tuberkulose. Und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kritisierte kurz zuvor, dass es weltweit noch immer viel zu viele Tuberkulose-Opfer gibt. Laut dem Bericht der „Welt“ sei es durchaus denkbar, dass sich die ohnehin angespannte Versorgungslage durch die europaweit insgesamt größere Nachfrage nach dem Test im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise noch verschärft habe. Es gebe aber keinen Grund, in Panik zu verfallen. „Tuberkulose ist weit weniger ansteckend als etwa die Grippe. Zudem gibt es andere Möglichkeiten, um beim Verdacht auf Tuberkulose zu testen“, Schenkel.

Traditionellen Hauttest gibt es seit 100 Jahren
Der DZK zufolge gibt es verschiedene Alternativen, um den Engpass zu überbrücken: Beispielsweise Bluttests oder einen Hauttest aus dem Ausland, der jedoch in Deutschland nicht zugelassen sei. Laut dem Paul-Ehrlich-Institut liegt bisher auch kein entsprechender Antrag auf Zulassung vor, so dass dieser Test nur in der Eigenverantwortung des behandelnden Arztes angewendet werden kann. Die hierzulande verfügbaren Bluttests wiederum sind deutlich teurer als der traditionelle Hauttest, den es bereits seit rund 100 Jahren gibt. Ein anderer Schnelltest der Tuberkulose zuverlässig in zwei Stunden erkennen soll, sei Experten zufolge zwar einfach zu handhaben, jedoch sehr kostenintensiv. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Warnung vor den Gesundheitsgefahren durch sogenanntes Komasaufen. Bild: RioPatuca Images - fotolia

Karneval: Lebensgefahr durch Komasaufen

Manche  Jugendliche trinken zu bestimmten Gelegenheiten enorme Mengen an sogenannten Energydrinks. Die Folge können erhöhte gesundheitliche Risiken vor allem für das Herz-Kreislaufsystem sein.(Bild: beermedia.de/fotolia.com)

Foodwatch: Energydrinks schädigen vorallem Minderjährige

Jetzt News lesen

Älterer Mann wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen – Selten aber möglich

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR