• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verletzungen vermeiden: Diabetiker sollten keine Sandalen tragen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. April 2016
in News
Teile den Artikel

Diabetisches Fußsyndrom: Keine Sandalen für Diabetiker
Diabetiker sollten immer vorsichtig mit den Füßen sein. In offenen Schuhen ist die Gefahr größer, sich kleine Verletzungen zuzuziehen. Menschen mit Diabetes nehmen die daraus resultierenden Schmerzen meist weniger gut wahr. Die Folge können Infektionen sein.

Diabetiker sollten offene Schuhe meiden
Jetzt, da es langsam wärmer wird, sieht man draußen die ersten Menschen, die in Sandalen rumlaufen. Diabetiker sollten offene Schuhe allerdings besser meiden und ganz besonders auf ihre Füße achten. Kleine Verletzungen, die man sich in lockeren offenen Schuhen oder durch Barfußlaufen holen kann, können für Diabetiker gefährlich werden, warnt die Organisation „diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe“. Betroffene nehmen Schmerzen in den Füßen aufgrund von Durchblutungsstörungen und Nervenschäden bei Diabetes (Diabetische Neuropathie) nicht oder weniger gut wahr. Die Rede ist dann vom Diabetischen Fußsyndrom (DFS).

Kleine Verletzungen können gefährlich werden
Kleinere Verletzungen werden daher von Menschen mit Diabetes oft erst spät bemerkt und können Infektionen nach sich ziehen. Aus diesen entwickeln sich mitunter Geschwüre und schlimmstenfalls muss der Fuß sogar amputiert werden. Gesundheitsexperten zufolge lassen sich viele Amputationen vermeiden. Laut den Fachleute der Deutschen Diabetes Hilfe sollten Diabetiker ihre Füße jeden Tag genau anschauen. „Ein Spiegel erleichtert dabei gerade älteren Menschen die Selbstuntersuchung. Wer eine Fußverletzung bemerkt, sollte möglichst rasch seinen behandelnden Arzt aufsuchen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Mit gutem Schuhwerk vorbeugen
Um es gar nicht soweit kommen zu lassen, sollten sich Menschen mit Diabetes mit gut sitzenden, nicht zu engen Schuhen vor Verletzungen schützen. Außerdem sollten Diabetiker Schuhe besser nachmittags kaufen, weil dann die Füße im Vergleich zum Nachmittag schon geschwollen sind. Das Verhindern von Druckstellen auf der Fußsohle durch weiche Fußbettung ist den Experten zufolge auch im Sommer unverzichtbar. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Protein-Injektion vielversprechende Behandlung gegen Alzheimer?

Urteil: Frauen unterliegen erneut im Streit um PIP-Brustimplantate

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR