• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesundheit: Was bei verklebten Augen und juckenden Lidrändern heilend ist

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
aktualisiert am 6. Mai 2020
in News
Die Verformung der Augenhornhaut hat erhebliche Beeinträchtigungen der Sehstärke zur Folge und kann schlimmstenfalls zur Erblindung führen. (Bild: vicu9/fotolia.com)
Teile den Artikel

Geduldige Pflege: Was bei gereizten Lidrändern wirklich hilft
Wenn die Augen am Morgen oft verklebt und die Lidränder dauerhaft rot und geschwollen sind, sollte man sich am besten an einen Augenarzt wenden, um die genauen Ursachen abzuklären. In vielen Fällen können einfache Hausmittel gegen die Beschwerden helfen.

Verklebte Augen und juckende Lidränder
Wenn die Augen morgens oft verklebt sind sowie die Lidränder jucken und geschwollen sind, deutet dies auf eine Entzündung der Lidränder (Blepharitis) hin. Diese greift häufig auch den Augapfel an und führt zu einer Rötung der Bindehaut mit Fremdkörpergefühl im Auge und Kratzen. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) erklärt in einer Mitteilung, was Betroffenen dann helfen kann.

Wenn die Augen am Morgen oft verklebt sind sowie die Lidränder jucken und geschwollen sind, können unter anderem warme Auflagen, wie beispielsweise ein Waschlappen, helfen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte aber ein Augenarzt aufgesucht werden. (Bild: vicu9/fotolia.com)

Hauterkrankungen als Auslöser
Bei lang anhaltenden Beschwerden sollten Betroffene immer einen Augenarzt aufsuchen, da verschiedene Ursachen als Auslöser in Betracht kommen. Am häufigsten sind Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Rosacea.

Laut den Experten können selbst milde Hauterkrankungen starke Augenbeschwerden auslösen. Eine Störung der bakteriellen Besiedelung des Lidrands kann ebenfalls zu einer Entzündung führen.

Je nach Grunderkrankung braucht die Behandlung oft viel Geduld und Sorgfalt. Am allerwichtigsten ist die Reinigung und Pflege der Lidränder.

Einfache Mittel gegen die Beschwerden
Helfen können warme Auflagen, beispielsweise ein sauberer, lauwarmer Waschlappen. Denn bei höherer Temperatur werden die Fette in den Talgdrüsen verflüssigt und können leichter aus diesen abfließen.

Laut BVA sollten Kontaktlinsenträger die Tragezeit der Linsen verkürzen. Zwei Stunden täglich ohne Kontaktlinsen entlasten das Auge. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn man einen Tag pro Woche auf die Linsen verzichtet.

Zudem ist es bei gereizten Lidern sinnvoll, auf Kosmetika zu verzichten.

Des Weiteren weisen die Experten darauf hin, dass Betroffene ihre Lidränder täglich mit speziellen Tüchern reinigen können. Dadurch vermeidet man hartnäckige Verkrustungen an den Talgdrüsen.

In schweren Fällen können Augenärzte auch entzündungshemmende Medikamente verordnen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Weißer Haushaltszucker gilt als besonders ungesund. Leider mangelt es an geschmacklich gleichwertigen Alternativen dazu. Ein Forschungsprojekt soll dazu beitragen, dass sich das ändert. (Bild: Sebastian Studio/fotolia.com)

Frühstücks-Cerealien und Fertigsoßen sind große Zuckerbomben

In einer aktuellen Studie konnte bestätigt werden, dass neben bekannten Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen und Venenthrombosen auch die Körpergröße ein Risikofaktor für Krampfadern ist. (Bild: zlikovec/fotolia.com)

Ärzte: Gleich Ziehen oder veröden: Wie Sie Besenreiser und Krampfadern wieder loswerden

Jetzt News lesen

Eine Familie beim Einkaufen.

Ernährung: Süßigkeiten und Knabbereien wirken wie Drogen auf unser Gehirn

23. März 2023
Waldheidelbeere mit mehreren blauen Beeren.

Ernährung: Blaubeeren für bessere sportliche Leistung und erhöhte Fettverbrennung

23. März 2023
Verstreutes Salz auf einem Tisch bildet eine Herz-Form.

Bluthochdruck: Salz-Reduktion kann starke blutdrucksenkende Wirkung haben

22. März 2023
Bündel frischer Dill und ein Fläschchen mit Dillöl

Dill: Ein Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen

22. März 2023
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Demenz: Was schützt indigene Gesellschaften vor kognitivem Abbau?

22. März 2023
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Hochansteckende Pilzinfektionen: Dramatischer Anstieg von Candida auris in den USA

22. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR