• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Abnehmen: Pflanzen-Wirkstoff gegen Hungergefühl entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. September 2018
in News
Der in der chinesischen Medizin verwendete pflanzliche Wirkstoff Celastrol kann zu einem deutlichen Gewichtsverlust und zu einer Verbesserung des Diabetes führen. (Bild: andriano_cz/fotolia.com)
Teile den Artikel

Hilfe beim Abnehmen: Pflanzlicher Wirkstoff aktiviert Sättigungszentrum im Gehirn

Deutschen Forschern zufolge zeigt ein pflanzlicher Wirkstoff aus der chinesischen Medizin vielversprechende Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion. Er könnte womöglich eine neue Behandlungsoption gegen krankhaftes Übergewicht sein.

Ungesundes Übergewicht

Wenn man bedenkt, dass Übergewicht beziehungsweise Adipositas zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie etwa Herzinfarkt, führen kann, gibt es wahrlich genügend Gründe, überflüssige Pfunde los zu werden. Viele versuchen durch Diäten wieder schlanker zu werden. Doch ein Großteil dieser Methoden sind nicht alltagstauglich und Experten streiten sich ohnehin seit Jahren, welche Form der Diät die beste ist. Helfen kann womöglich eine neue Pille zum Abnehmen, über die US-Forscher vor kurzem berichteten. Oder auch ein pflanzlicher Wirkstoff aus der chinesischen Medizin. Dieser aktiviert laut deutschen Wissenschaftlern Sättigungszentren im Gehirn.

Der in der chinesischen Medizin verwendete pflanzliche Wirkstoff Celastrol kann zu einem deutlichen Gewichtsverlust und zu einer Verbesserung des Diabetes führen. (Bild: andriano_cz/fotolia.com)

Deutlicher Gewichtsverlust und Verbesserung des Diabetes

Die Leitlinie „Prävention und Therapie der Adipositas“ empfiehlt für Menschen mit krankhaftem Übergewicht je nach Body-Mass-Index (BMI), mindestens fünf bis zehn Prozent weniger Gewicht im Jahr.

Doch trotz zahlreicher Diät- und Lifestyle-Angebote erreichen nur wenige dieses Ziel.

„Dabei wäre das Unterschreiten dieser ‚magischen Grenze‘ so wichtig, führt es doch zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und metabolischen Begleiterkrankungen wie beispielsweise Typ-2-Diabetes“, erklärt Dr. Paul Pfluger vom Helmholtz Zentrum München in einer Mitteilung.

Dem Wissenschaftler und seinem Team der Abteilung Neurobiologie des Diabetes am Helmholtz Zentrum München ist es nun gelungen, einen Beitrag zur Entwicklung neuer Anti-Adipositas-Medikamente zu leisten.

Die Forscher konnten zeigen, dass der in der chinesischen Medizin verwendete pflanzliche Wirkstoff Celastrol zu einem deutlichen Gewichtsverlust und zu einer Verbesserung des Diabetes bei fettleibigen Mäusen führt.

Die Studienergebnisse wurden vor kurzem im Fachmagazin „Diabetes” veröffentlicht.

Wirkstoff schaltet das Sättigungsgefühl wieder an

Die Wissenschaftler aus München konnten nachweisen, dass Celastrol spezifisch Sättigungszentren im Gehirn aktiviert, die bei der Steuerung des Körpergewichtes eine zentrale Rolle spielen.

„Celastrol reaktiviert die körpereigenen Mechanismen zur Gewichtssteuerung, die bei Fettleibigkeit sonst aussetzen“, erklärt Katrin Pfuhlmann, Doktorandin und Erstautorin der Studie.

„Normalerweise verlieren die Betroffenen ihr Sättigungsgefühl, da das entsprechende Hormon Leptin nicht mehr wirkt. Der von uns untersuchte Wirkstoff Celastrol stellt die Leptin-Sensitivität und damit die Sättigung wieder her“, so die Forscherin.

Patienten bei nachhaltiger Gewichtsreduktion unterstützen

Tatsächlich beobachteten die Experten ein deutlich verändertes Essverhalten bei den übergewichtigen Tieren.

„Die Gabe von Celastrol führte im Mausmodell zu einer deutlich geringeren Nahrungsaufnahme“, berichtet Studienleiter Paul Pfluger. „Entsprechend konnten wir binnen einer Woche einen durchschnittlichen Verlust von rund zehn Prozent Körpergewicht feststellen.“

Inwiefern sich die Befunde auch beim Menschen bestätigen lassen, sei laut den Autoren noch unklar. Pfluger ist aber zuversichtlich: “Das Sättigungshormon Leptin wirkt im Menschen und der Maus nahezu identisch, Celastrol hat also großes Potential.“

Die zum Abnehmen notwendige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und Lebensumstände werde Celastrol zwar nicht ersetzen, es könne den Patienten aber bei seinen Bemühungen um eine nachhaltige Gewichtsreduzierung unterstützen.

„Derzeit laufen in den USA klinische Studien dazu, auf erste Daten daraus sind wir sehr gespannt”, so Pfluger. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Menschen trinken Kaffee um morgens wach zu werden oder einfach nur weil er ihnen gut schmeckt. Experten fanden heraus, dass der regelmäßige Konsum von Kaffee bei älteren Menschen entstehende Entzündungen verhindern kann. (Bild: dimakp/fotolia.com)

FDA-Stellungnahme: Muss Kaffee als Krebsrisiko gekennzeichnet werden?

In der heutigen Zeit nimmt die Luftverschmutzung immer weiter zu. Auch die dadurch entstehenden Krankheiten sind auf dem Vormarsch. Wissenschaftler der WHO stellten fest, dass es immer mehr Tote durch die Auswirkung der Luftverschmutzung gibt. (Bild: VanderWolf Images/fotolia.com)

Ist häufiges Joggen in den Städten ein Gesundheitsrisiko?

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR