• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wie Sauerkraut Darmflora & Gesundheit stärkt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. April 2025
in News
Sauerkrautzubereitung im Glas
Sauerkraut verbessert die Zusammensetzung der Darmflora erheblich und fördert die Darmgesundheit. (Bild: Oleksandr/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sauerkraut, das aus fermentiertem Kohl hergestellt wird, hat äußerst positiven Einfluss auf die Darmflora. So kann der Verzehr nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Darmgesundheit, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden haben.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of California Davis (USA) wurde untersucht, was während der Fermentation von Sauerkraut passiert und ob die Nährstoffe im Sauerkraut die Zellen des Darms vor entzündungsbedingten Schäden schützen können. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Applied and Environmental Microbiology“ nachzulesen.

Was ist Fermentation?

Die Fermentation ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien und Hefen Nahrungsmittel umwandeln. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass fermentierte Lebensmittel oft mit gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind, insbesondere für die Verdauung.

Die Fermentation verändert den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln und erhöht vorteilhafte Metaboliten wie Milchsäure und Aminosäuren, erläutern die Forschenden.

In der aktuellen Untersuchung verglichen die Fachleute nun die Wirkung von rohem Kohl, Sauerkraut und der Flüssigkeit, die nach dem Fermentationsprozess übrig bleibt. Die Proben umfassten sowohl im Handel erhältliches Sauerkraut als auch im Labor hergestellten fermentierten Kohl.

Einfluss auf die Darmgesundheit

Das Team stellte fest, dass Sauerkraut die Integrität der Darmzellen aufrechterhielt, während roher Kohl und die Flüssigkeit dies nicht taten. Zudem fiel auf, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen dem im Geschäft gekauften Sauerkraut und der Laborversion gab.

„Einige der im Sauerkraut gefundenen Metaboliten entsprechen denen, die das Darmmikrobiom produziert. Das gibt uns etwas mehr Vertrauen in den Zusammenhang, den wir zwischen den Metaboliten im Sauerkraut und einer guten Darmgesundheit gefunden haben“, so die Studienautorin Maria Marco in einer aktuellen Pressemitteilung.

„Es spielt in gewisser Weise keine Rolle, ob wir Sauerkraut selbst machen oder im Laden kaufen; beide Sauerkrautsorten scheinen die Darmfunktion zu schützen“, fügt die Medizinerin hinzu.

Fermentation verbessert den Nährstoffgehalt

Die durchgeführte chemische Analyse habe gezeigt, dass die Fermentation den Nährstoffgehalt von Kohl veränderte und vorteilhafte Metaboliten erhöhte. Der Verzehr von Sauerkraut, zusammen mit einer ballaststoffreichen Ernährung aus frischem Obst und Gemüse, könne langfristig dazu beitragen Entzündungen zu reduzieren und den Verdauungstrakt widerstandsfähiger zu machen.

Lesen Sie auch:

  • Fermentierte Lebensmittel: Sauerkraut & Kimchi verbessern Stoffwechsel und Stimmung
  • Fermentierte Lebensmittel verbessern die psychische Gesundheit
  • Sauerkrautsaft – So gesund ist der Saft wirklich

Die Fachleute planen als nächsten Schritt klinische Studien an Menschen, um zu überprüfen, ob die im Sauerkraut gefundenen, darmgeschützten Metaboliten auch in der alltäglichen Ernährung ähnliche positive Effekte haben.

Regelmäßig Sauerkraut essen

Die aktuellen Studienergebnisse sind bereits vielversprechend und könnten dazu beitragen, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von fermentierten Lebensmitteln zu schärfen, erläutert das Team. Es könne sich durchaus lohnen, Sauerkraut zu einem regelmäßigen Teil der Ernährung zu machen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Lei Wei, Maria L. Marco: The fermented cabbage metabolome and its protection against cytokine-induced intestinal barrier disruption of Caco-2 monolayers; in: Applied and Environmental Microbiology (veröffentlicht 07.04.2025), Applied and Environmental Microbiology
  • University of California - Davis: The gut health benefits of sauerkraut (veröffentlicht 14.05.2025), University of California - Davis

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie wirkt sich die Bedrohung durch COVID-19 auf den Schlaf und die Psyche von Menschen aus? (Bild: Graphicroyalty/stock.adobe.com)

Gefährliche wechselseitige Verbindung zwischen Schlafproblemen & Alkoholkonsum

Glückliche Familie beim entspannten Spaziergang in der grünen Natur

Familienaktivität Schlüssel zur besseren Gesundheit von Teenagern

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR