• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erkältungsleiden: Wie hilfreich sind Hühnersuppe und natürliche Hausmittel?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Natürliche Hausmittel: Helfen Hühnersuppe und Co gegen Erkältungen?
Zwar sind die Temperaturen für den startenden Winter noch relativ moderat, doch das nasskalte Wetter sorgt schon seit längerem für einen Anstieg der Erkältungskrankheiten. Um Husten, Schnupfen und Co. vorzubeugen, hilft es, die Abwehrkräfte zu stärken. Wenn es einen dennoch erwischt, können Hausmittel die Beschwerden meist lindern.

Natürliche Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten
Heiße Milch mit Honig, Hühnersuppe, erhöhte Vitamin-C-Zufuhr durch Mandarinen und Orangen: Während der kalten Jahreszeit gibt es zahlreiche Tipps, wie man sich vor Erkältungen schützen kann, beziehungsweise mit welchen natürlichen Mitteln ein Infekt am besten bekämpft wird. Nicht zu allen Empfehlungen gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, die die Wirksamkeit bestätigen. Doch das heißt nicht, dass Hausmittel bei Erkältungen nicht wirken.

Die Abwehrkräfte stärken
Vor allem in den Wintermonaten ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken, um sich vor Infekten zu schützen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt hier eine ganz besondere Rolle.

Zwar greifen manche Menschen auch zu Nahrungsergänzungsmitteln, doch laut Gesundheitsexperten ist es wesentlich vernünftiger, mit Lebensmitteln die Abwehrkräfte zu stärken. Besonders wichtig dafür ist Vitamin C. Unter anderem Paprika gelten als ideale Vitamin-C-Spender.

Doch auch in vielen anderen Obst- und Gemüsesorten ist viel des für den Körper wichtigen Vitamins enthalten. Es wird empfohlen, täglich drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst oder daraus hergestellte Säfte und Smoothies zu sich nehmen.

Vitamin-C-Zufuhr im Winter
Auch Brokkoli verstärkt unser Immunsystem. Bereits rund 100 Gramm des Gemüses decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C in Höhe von 100 Milligramm.

Gut für die Vitamin-C-Zufuhr im Winter sind zudem Grünkohl, Rosenkohl und Feldsalat.

Viel trinken
Doch selbst bei gesunder und ausgewogener Ernährung mit viel Vitaminen kann es passieren, dass man sich einen Infekt einfängt. Dann gibt es so einiges, was bei Erkältungen wirklich hilft.

Wichtig ist vor allem, viel zu trinken. Durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme löst sich der hartnäckige Schleim besser und die Sekrete in der Nase werden verdünnt.

Außerdem bekommt der Körper dadurch wieder mehr Flüssigkeit, die durch übermäßiges Schwitzen durch die Erkrankung verloren geht.

Geraten wird zu warmem Wasser oder Kräutertees, wie beispielsweise Thymian- oder Salbeitee. Manche setzen auch auf warmes Bier und Zwiebelhonigsaft. Laut einigen Fachleuten ist ersteres jedoch nicht zu empfehlen, denn durch den Alkohol werde das geschwächte Immunsystem noch zusätzlich beansprucht.

Ingwer und Zink helfen gegen Erkältungen
Viele Erkältete schwören auch auf Ingwertee. Die Wunderknolle Ingwer hat eine entzündungshemmende Wirkung. Zudem werden durch die Schärfe dieses Naturheilmittels die Schleimhäute gereizt und die Durchblutung gefördert.

Auch Zink ist als Helfer gegen Erkältungen bekannt. Das Spurenelement schützt die Schleimhäute und erschwert das Eindringen von Viren.

Eine kräftige Hühnersuppe und viel Ruhe
Eine kräftige Hühnersuppe und Bettruhe sind für viele Menschen jedoch noch immer die besten Mittel gegen Erkältungskrankheiten.

Der Ernährungsforscher Prof. Dr. Axel Lorentz von der Universität Hohenheim erklärte laut einem Bericht auf „Spektrum.de“: „Studien, ob Hühnersuppe oder heiße Milch mit Honig bei einer Erkältung wirklich helfen, gibt es kaum. Diese Nahrungsmittel sind auch zu vielfältig, als dass sich alle ihre möglichen Effekte in einer Studie einfangen ließen.“

Es gibt jedoch Anhaltspunkte dafür, dass Hühnersuppe die Aktivität einer Gruppe von Immunzellen, der neutrophilen Granulozyten, hemmt und somit antientzündlich wirkt. Außerdem sind Hausmittel wie Suppe oder Milch mit Honig heiß. „Wärme verbessert die Durchblutung, Immunzellen gelangen besser überall hin, der Schleim löst sich, die Symptome klingen ab“, so Lorentz.

Auch mal an die frische Luft
Neben den verschiedenen Ernährungstipps empfehlen Experten in der Regel auch, bei einer Erkältung ab und zu spazieren zu gehen – allerdings nicht, wenn man Fieber hat. Ratsam ist zudem, eine Schale mit Wasser auf die Heizung zu stellen und mehrmals täglich zu lüften. Um eine Erkältung schnell loszuwerden, sollte man dem Körper zudem viel Ruhe gönnen und auf Stress verzichten.

Nicht zuletzt können auch Kochdampf-Inhalationen für das Gesicht helfen. Diese wirken schleimlösend, sekretionsfördernd und entzündungshemmend. Vor allem bei einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung und Atemwegsinfekten wie Schnupfen, Husten und Bronchitis sind sie zu empfehlen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschungsergebnis: Konsum von verarbeitetem Fleisch kann Asthma-Symptome fördern

Sozialpsychologen: Netzwerk Facebook macht viele User unglücklich

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR