• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Blutgefäße

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
16. Januar 2019
in Innere Organe
Leseminuten 2 min
Ein Netzwerk aus Blutgefäßen.
(Bild: Design Cells/fotolia.com)

Die Blutgefäße bilden ein Art Röhrensystem in unserem Körper und dienen dem Transport des Blutes, wobei sie anhand ihrer Funktion in verschiedenen Typen unterschieden werden können. So wird frisches Blut vom Herzen aus zunächst in die sogenannte Hauptschlagader gepumpt (Aorta), anschließend in die Arterien (Schlagadern) und Arteriolen (kleine Schlagadern) und von dort in die sogenannten Kapillaren (Haargefäße). Danach fließt das nunmehr sauerstoffarme Blut über die Venolen (kleine Venen), Venen (Blutadern) und Hohlvenen zurück zum Herzen. Gemeinsam mit dem Herz bilden die Blutgefäße so den Blutkreislauf.

Das System des Blutkreislaufs funktioniert nur, solange keine Schädigungen und Verletzungen an den Blutgefäße vorliegen. Zwar können geringfügige Beeinträchtigungen der Blutgefäße meist vom Körper kompensiert werden, aber bei größeren Schäden an den Blutgefäßen drohen schnell lebensgefährliche Komplikationen. Beispielsweise ist eine Ruptur der Aorta ein medizinischer Notfall, der vielfach zum Tode der Betroffenen führt. Auch eine Thrombosen (Verschluss der Blutgefäße durch ein Blutgerinnsel) kann schnell lebensbedrohlich werden. Gleiches gilt für Verletzungen der Blutgefäße – und entsprechende Blutungen – im Gehirn. Werden im Zuge eines Unfalls Arterien verletzt, ist dies meist mit starken Blutungen verbunden und der Blutverlust kann ebenfalls schnell zu einer tödlichen Gefahr werden.

Neben den akuten Beeinträchtigungen der Blutgefäße sind auch chronische Erkrankungen möglich, wie beispielsweise sogenannte Krampfadern (Varikose), eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) oder eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Die Bandbreite möglicher Erkrankungen der Blutgefäße ist insgesamt äußerst vielfältig und entsprechend unterschiedlich sind die drohenden Gesundheitsbeschwerden. Nicht selten besteht jedoch ein erhebliches Gesundheitsrisiko, weshalb bei entsprechendem Verdacht dringend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden sollte. Mitunter wird nach der Diagnose ein operativer Eingriff erforderlich, wobei viele Operationen an den Blutgefäßen heute in der Gefäßchirurgie bereits zu den Routineeingriffen zählen. (fp)

Blutgefäße, Venen & Adern

Krampfadern: Laser-Therapien haben eine bedeutend hohe Rückfallquote!

Studie zeigt: Rund sechs mal mehr Rückfälle durch Laser-Behandlung Krampfadern sind weit verbreitete Erkrankungen in Deutschland. Mehr als jede zweite Person e...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/krampfadern-laserbehandlung-fuehrt-zu-mehr-rueckfaellen-20190309443917/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Lebensgefährliches Metabolisches Syndrom: Jede dritte Person ist schon betroffen!

Eine Wohlstandskrankheit greift um sich Rund jede dritte Person in Deutschland leidet unter dem metabolischen Syndrom – Tendenz steigend. Viele wissen nicht ma...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/metabolisches-syndrom-bei-30-prozent-der-deutschen-tickt-eine-innere-zeitbombe-20190130438083/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Blutdruck leicht erhöht - Auch dies kann ein Hinweis auf Hirnschäden sein!

Krankhafte Veränderungen im Hirnvolumen durch erhöhten Blutdruck Menschen, die im Alter zwischen 20 und 40 Jahren bereits leicht erhöhte Blutdruckwerte aufweis...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/schon-leicht-erhoehter-blutdruck-vor-40-kann-auf-hirnschaeden-hinweisen-20190129438112/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Menschliche Adern im Labor gezüchtet – Stammzellenforschung will Diabetes heilbar machen

Forschende züchten erstmals menschliche Blutgefäße ohne Körper Von einem völlig neuen Ansatz zur Heilung von Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen beri...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/menschliche-adern-im-labor-gezuechtet-stammzellenforschung-will-diabetes-heilbar-machen-20190117437122/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Wichtige Prozesse hinter Gefäßalterung entdeckt

Kardiovaskuläre Erkrankungen: So altern Blutgefäße Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Forscher haben n...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/herz-kreislauf-erkrankungen-wichtige-prozesse-hinter-gefaessalterung-entdeckt-20190108435953/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Entzündungen reduzieren: Hoffnung auf neue Bluthochdruck-Therapie

Forscher: Hoffnung auf neue Behandlung bei Bluthochdruck Unbehandelter Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit fü...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/entzuendungen-reduzieren-hoffnung-auf-neue-bluthochdruck-therapie-20181215434048/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Bluthochdruck oder Gelenkbeschwerden: Welchen Einfluss das Wetter hat

Wetterfühligkeit: Was Betroffene machen können Erst sommerlich warm und dann die enorme Abkühlung durch heftige Regenschauer. Das Wetter spielt derzeit mancher...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/blutdruck-gelenke-und-co-der-einfluss-des-wetters-auf-die-gesundheit-20180412406486/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Mediziner: Blutgefäße erziehen Entzündungzellen und wandeln diese in Reparaturzellen um

Experten untersuchen die körpereigene Heilung von Durchblutungsstörungen Der menschliche Körper benötigt zur Versorgung des Gewebes und der Organe sauerstoffre...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/mediziner-blutgefaesse-koennen-entzuendungzellen-erziehen-und-diese-in-reparaturzellen-umwandeln-20171019390405/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Fitte Blutgefäße: Welche sind die besten Venengymnastik-Übungen?

Venengymnastik: Einfache Übungen für den Alltag Erkrankungen des Venensystems sind in der Bevölkerung sehr häufig anzutreffen. Solche Leiden gehen oft mit Vene...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/diese-venengymnastik-uebungen-lassen-sich-einfach-in-den-alltag-einbauen-20170404272126/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Erhöhte Risiken für Herz-Kreislauf-Krankheiten: Fluglärm schädigt die Blutgefäße

Belastung durch Fluglärm erhöht Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen In den vergangenen Jahren konnte in wissenschaftlichen Untersuchungen immer wieder ein Z...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/erhoehtes-risiko-fuer-herz-kreislauf-erkrankungen-fluglaerm-schaedigt-die-gefaesse-20170221220281/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">
Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko bei entzündlichem Rheuma deutlich erhöht

Entzündlich-rheumatische Erkrankung erhöhen das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls Patienten mit entzündlichem Rheuma unterliegen einem deutlich erhöh...
Mehr
' data-url='https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/verdoppeltes-herzinfarkt-und-schlaganfall-risiko-bei-entzuendlichem-rheuma-2015082743759/' data-lang="de" data-theme="color" data-orientation="horizontal">

(Bild: Design Cells/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: PIC4U/fotolia.com)

Magen

(Bild: alexlmx/fotolia.com)

Herz

Jetzt News lesen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C?

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR