• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Abendlicher Sport kann Hungergefühle reduzieren und verringert nicht die Schlafqualität

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
22. Februar 2019
in News
Kondition umfasst Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit - je nach Sportart liegen der Fokus und die konditionelle Ausprägung in unterschiedlichen Disziplinen. (Bild: takoburito/fotolia.com)
Teile den Artikel

Ist es empfehlenswert, abends Sport zu machen?

Sport ist gut für unsere Gesundheit, dass ist allgemein bekannt. Doch macht es einen Unterschied, ob wir morgens oder abends Sport treiben? Wirkt Sport am Abend besser gegen Hungergefühle oder beeinträchtigt er unsere Schlafqualität? Forscher versuchten jetzt Antworten auf diese Fragen zu finden.

Die Wissenschaftler der Charles Sturt University in Australien stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass 30 Minuten intensives Training am frühen Abend den Hunger reduzieren können, ohne dabei die Schlafqualität zu beeinträchtigen. Die Experten veröffentlicht die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Experimental Physiology“.

Beeinflusst Sport am Abend unseren Schlaf und unser Hungergefühl? (Bild: takoburito/fotolia.com)

Studie wurde ausschließlich an Männern durchgeführt

Für die Studie wurden drei Tests an Männern mittleren Alters durchführt, um festzustellen, wie der Schlaf und der Appetit am Morgen (6 – 7 Uhr), am Nachmittag (14 – 14 Uhr) und am Abend (19 – 21 Uhr) durch sportliche Übungen am frühen Abend beeinflusst werden. Jedem Mann wurde vor und nach dem Training Blut abgenommen, während im Schlaf mehrere Tests durchgeführt wurden, um die Schlafphasen zu ermitteln. Die Studie wurde ausschließlich an Männern durchgeführt, daher ist es nicht bekannt, ob die Reduktion des Appetithormons bei Frauen gleich ist

Tageszeit bei Trainingsplänen berücksichtigen

Die Ergebnisse zeigen, dass das abendliche Training den Schlaf in keiner Weise beeinträchtigt, und das Training am Nachmittag und Abend auch mit einer Verringerung des Hungerhormons Ghrelin einherging. Interessanterweise erzielten die Probanden abends bessere Ergebnisse bei den sportlichen Übungen, verglichen mit den gleichen Übungen am Morgen. Dies deutet darauf hin, dass die Männer abends effektiver Sport trieben. Die Wissenschaftler schlagen vor, dass die Tageszeit eine wichtige Überlegung bei der Planung von Trainingsplänen sein sollte. Abendliches Training beeinträchtigt nicht die Schlafqualität, Betroffene werden sogar eher besser schlafen, berichten die Experten in einer Pressemitteilung der Physoligical Society zu den Studienergebnissen.

Weitere Studien sollen Frauen umfassen

Die Stichprobengröße der Studie war nur sehr gering, daher ist nicht bekannt, welche Auswirkungen das Timing von Sport auf Männer im mittleren Alter haben kann. Dies ist wichtig, da bekannt ist, dass Alter und Geschlecht eine Rolle spielen und sich auf die Regulierung von Schlaf und Appetit auswirken. Die Mediziner hoffen in der Zukunft ähnliche Studien durchführen zu können, bei denen auch Frauen untersucht werden, um zu bestimmen, ob sich die Reaktionen auf Schlaf und Appetit je nach Geschlecht unterscheiden kann. Bei dieser Studie wurde nur ein einziger Trainingsabschnitt betrachtet. Daher wäre es von Vorteil, langfristige Anpassungen des Schlafes und des Appetits an hoch-intensives Training zu untersuchen, welches entweder morgens, nachmittags oder abends durchgeführt wird, erläutern die Experten.

Sport verbessert unseren Schlaf

Sport kann Menschen abends das Einschlafen erleichtern. Beispielsweise kann Krafttraining am Abend helfen Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern. Mehrere Studien haben bereits gezeigt, dass die Schlafqualität der Menschen durch Bewegung erheblich verbessert wird. Wissenschaftler der Appalachian State University stellten bereits vor einiger Zeit zu diesem Thema fest, dass Menschen, welche um 19 Uhr Krafttraining machen, besser schlafen, verglichen mit überhaupt nicht trainierenden Menschen oder Personen, die tagsüber das Fitnessstudio besuchen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nimmt der Anteil von gutartigen Bakterien in der Darmflora stark ab, so bekommen wir Verdauungsprobleme wie Durchfall, Verstopfungen oder Bauchweh. (BIld: Anatomy Insider/stock.adobe.com)

Darmpilz Candida albicans - Fluch und Segen für unsere Gesundheit!

Pestizide in der Landwirtschaft sind eine zentrale Ursache für den Rückgang der Insekten. (Bild: Dusan Kostic/fotolia.com)

Volksinitiative Insektenschutz – Naturschützer gegen das Artensterben

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR