• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. Januar 2023
in News
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg
Ein Lebensstil, bei dem ältere Menschen auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung achten, ist vorteilhaft für den Körper und verlangsamt gleichzeitig den Abbau des Gedächtnisses. (Bild: Halfpoint/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Besseres Gedächtnis durch den richtigen Lebensstil

Durch einen gesunden Lebensstil kann man sich auch im gehobenen Alter noch vor einem Abbau der Leistung des Gedächtnisses schützen. Dabei spielen sechs Faktoren des Lebensstils eine besonders wichtige Rolle.

In einer neuen Kohortenstudie unter Beteiligung von Fachleuten der Capital Medical University in Beijing wurde untersucht, welches Profil des Lebensstils bei älteren Menschen mit einem optimalen Schutz vor dem Abbau des Gedächtnisses verbunden ist. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „BMJ“ veröffentlicht.

Knapp 30.000 Teilnehmende untersucht

Für die Forschungsarbeit wurden 29.072 Personen aus China untersucht, welche mindestens 60 Jahre alt waren und zu Beginn der Studie unter keinen kognitiven Problemen oder Einschränkungen litten. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmenden betrug 72,23 Jahre, berichtet das Team.

Zu Beginn der Studie im Jahr 2009 ermittelten die Forschenden mit der Hilfe von Tests die Gedächtnisfunktion der Teilnehmenden. Zusätzlich wurde mit der Hilfe der Genotypisierung bestimmt, ob sie Apolipoprotein E (APOE) in sich trugen.

Was ist Apolipoprotein E?

Apolipoprotein E bezeichnet ein Protein, welches eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut und bei der Aufnahme von Fetten in die Zellen des Körpers spielt. ApoE kommt in drei verschiedenen Formen vor, die als Allele bezeichnet werden: E2, E3 und E4.

Die Variante ApoE4 wird von Fachleuten mit einem erhöhten Risiko für Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Diese sechs Lebensstilfaktoren wurden bewertet

Innerhalb der medizinischen Nachbeobachtungszeit von zehn Jahren wurden von den Forschenden, sechs Faktoren für einen gesunden Lebensstil bewertet. Dabei handelte es sich um: Gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Betätigung, aktive soziale Kontakte, kognitive Aktivität, den Verzicht auf Rauchen und den Verzicht auf den Konsum von Alkohol.

Auf Grundlage dieser sechs Faktoren wurden die Teilnehmenden verschiedenen Gruppen zugeteilt. So gab es eine Gruppe mit Menschen, welche sich an vier bis sechs gesunde Lebensstilfaktoren hielten, eine Gruppe mit Personen, für die zwei bis drei der Faktoren zutrafen und zuletzt noch eine Gruppe, welche sich an keinen oder maximal einen Faktor hielt.

Gesunde Ernährung mit starker Schutzwirkung verbunden

Die Fachleute stellten fest, das jeder einzelne der untersuchten Faktoren für sich bereits den Abbau des Gedächtnisses verlangsamt. Dabei zeigte eine gesunde Ernährung den stärksten Effekt zum Schutz des Gedächtnisses, gefolgt von kognitiver Aktivität und regelmäßiger körperlicher Bewegung.

Wenn mehrere Faktoren für einen gesunden Lebensstil zutrafen, erhöhten sich die Vorteile für das Gedächtnis. So waren Teilnehmende aus der Gruppe, auf die vier bis sechs Faktoren eines gesunden Lebensstils zutrafen, wesentlich besser vor einem Abbau der Leistung des Gedächtnisses geschützt als Menschen, die sich lediglich an einen oder überhaupt keinen der Faktoren hielten.

Außerdem zeigte sich, dass Menschen mit der ApoE4-Variante durch die Einhaltung eines gesunden Lebensstils ebenfalls einen verlangsamten Abbau des Gedächtnisses aufwiesen.

Gesunder Lebensstil verlangsamt Abbau des Gedächtnisses

Die Fachleute schlussfolgern aus den Ergebnissen der Studie, dass ein gesunder Lebensstil mit einer langsameren Verschlechterung des Gedächtnisses verbunden ist. Dies trifft selbst dann zu, wenn das ApoE4-Allel vorhanden ist, welches das Risiko für Alzheimer erhöht.

Alzheimer ist eine Form von Demenz, die durch eine progressive Abnahme der kognitiven Funktionen gekennzeichnet ist, wobei der Abbau des Gedächtnisses ein typisches Symptom darstellt. Die Studienergebnisse könnten zukünftig dazu beitragen, ältere Menschen durch eine Verbesserung ihres Lebensstils vor dem Abbau des Gedächtnisses zu schützen, hoffen die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Jianping Jia, Tan Zhao, Zhaojun Liu, Yumei Liang, Fangyu Li, et al.: Association between healthy lifestyle and memory decline in older adults: 10 year, population based, prospective cohort study; in: BMJ (veröffentlicht 25.01.2023), BMJ

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

Jetzt News lesen

Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023
Frau gibt Speiseöl zu einem Salat

Ernährung: Die fünf gesündesten Speiseöle für das Herz

29. März 2023
Medizinisches Cannabis liegt auf einem Schreibtisch in einer Arzt-Praxis.

Cannabis: Ab wann liegt eine Sucht vor? Legalisierung erfordert Umdenken

28. März 2023
Glas mit Thymiantee und daneben ein Strauß Thymian

Thymian: Effektives Hausmittel gegen Husten

28. März 2023
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Ist es gesünder, ihn schwarz zu trinken?

28. März 2023
Reife Kirschen in einem Körbchen

Kirschen: Gut gegen Gicht, für das Herz, den Blutzucker und einen erholsamen Schlaf

28. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR