• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. Juni 2025
in News
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.
Kekse aus Hafer können durch die Zugabe von grünem Tee noch gesünder gemacht werden. (Bild: ffphoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Haferkekse mit grünem Tee, die einfach selbst gebacken werden können, sind nicht nur ein schmackhafter Snack, sondern auch sehr gesund. Die Zugabe von grünem Tee zu Keksen aus Hafer erhöht deren antioxidativen Eigenschaften deutlich, ohne dabei den Geschmack zu beeinträchtigen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of the Ryukyus in Japan wurden die funktionalen und sensorischen Eigenschaften von Haferkeksen mit grünem Tee im Vergleich zu herkömmlichen Keksen analysiert. Die Ergebnisse sind im Fachjournal „Progress in Nutrition“ nachzulesen.

Fünf Sorten von Keksen untersucht

Die Forschenden analysierten fünf verschiedene Kekssorten, darunter auch Haferkekse mit sechs Prozent grünem Tee, Weizenkekse und einfache Haferkekse. Die Kekse wurden hinsichtlich ihrer antioxidativen Aktivität mittels DPPH-Assay getestet, eine Methode, die die Fähigkeit der Stoffe misst, freie Radikale zu neutralisieren.

Zur Bestimmung der Catechin- und EGCG-Gehalte wurde zudem eine hochpräzise Analysemethode (LC-MS) eingesetzt, berichtet das Team. Zudem wurde der Gehalt an β-Glucan, einem löslichen Ballaststoff mit positiven Effekten auf den Cholesterinspiegel, durch Extraktion und Charakterisierung ermittelt.

Lesen Sie auch:

  • Ernährung: Diese Gesundheitsvorteile bieten Hafer und Haferflocken
  • Diabetes: Hafer senkt Blutzucker und Cholesterin und verbessert Lipidprofil
  • Grüner Tee: Acht besondere Gesundheitsvorteile
  • Grüner Tee verbessert Fettanbau und unterstützt Gewichtsabnahme
  • Demenz: Grüner Tee schützt weiße Hirnsubstanz

Neben den chemischen Analysen wurde auch eine sensorische Bewertung durchgeführt: 25 Teilnehmende bewerteten Geschmack, Textur und Gesamteindruck der Kekse auf einer 4-Punkte-Skala.

Erhöhte Catechin- und EGCG-Werte

Die Ergebnisse zeigen, dass die Kekse mit sechs Prozent grünem Tee deutlich höhere Catechin- und EGCG-Werte aufwiesen als die anderen Proben. Auch die antioxidative Aktivität war bei dieser Variante signifikant erhöht.

Kekse mit sechs Prozent grünem Tee zeigten generell in allen getesteten Parametern die höchsten Werte, erläutern die Forschenden.

Bester Geschmack und Gesamteindruck

In der sensorischen Bewertung schnitt die grüntee-angereicherte Variante ebenfalls am besten ab. Geschmack, Textur und Gesamteindruck wurden laut dem Team von den Teilnehmenden als besonders angenehm empfunden.

Die Kombination aus Hafer, der reich an Ballaststoffen ist, und grünem Tee, der antioxidative Wirkstoffe liefert, ist demnach nachweislich mit einer Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen verbunden. So kann der Verzehr von Haferkeksen mit grünem Tee einen wichtigen Schutz Beitrag zum Schutz gegen Zellschäden durch freie Radikale leisten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Dyah Hesti Wardhani, Ade Erma Suryani, Khoirun Nisa, Aldia Katherinatama, Yonathan Asikin, et al.: Antioxidant properties, functional components, and sensory profile of green tea oatmeal cookies; in: Progress in Nutrition (veröffentlicht 2025), researchgate.net

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

Jetzt News lesen

Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die positiven Gefühle aus. Die Verwendung von Smartphones im Bett kann ein Grund darstellen, warum Menschen zu spät ins Bett gehen. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Schlaf in der Jugend beeinflusst spätere Herzgesundheit

15. Juni 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Kreatin fördert Gehirngesundheit und gesundes Altern

15. Juni 2025
Junge Frau mit weit geöffnetem Mund

Mundflora beeinflusst Risiko für Depressionen

14. Juni 2025
Frau im Schneidersitz hält eine Vergrößerungslupe vor ihrem Bauch

Nanoplastik schadet Darmflora und Darmgesundheit

14. Juni 2025
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Ernährung: Mandeln gegen metabolisches Syndrom

13. Juni 2025
Ein älterer Mann hält sein Handgelenk.

Mundbakterien als Risikofaktor für Parkinson-Demenz

13. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR