• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

HeartMath: Neue Atemtechnik-Methoden gegen den alltäglichen Stress

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Leicht erlernbar: Neue Atemtechnik-Methode soll gegen Stress helfen
Für immer mehr Menschen nimmt die Arbeitsbelastung im Job zu. Der Dauer-Stress und lange Arbeitszeiten sind oft eine enorme Belastung. Viele fühlen sich regelrecht ausgebrannt. Eine neue Atemtechnik-Methode kann dazu beitragen, besser mit Stress zurecht zu kommen.
42

Mit neuer Atemtechnik-Methode gegen Stress
Die Arbeitsbelastung so mancher Beschäftigter nimmt oft gesundheitsgefährdende Ausmaße an. Laut Gesundheitsexperten sind auch Arbeitgeber verantwortlich für Burnout und Stress und die daraus resultierenden psychischen Probleme wie Depressionen. Es ist daher nur gerecht, wenn die Betriebe einen Beitrag dazu leisten, die Beschäftigten im Kampf gegen Stress zu unterstützen. In den Niederlanden passiert das: Dort setzt die Polizei auf eine Atemtechnik-Methode, um den Stress besser in den Griff zu bekommen.

Polizisten setzen auf Atem- und Fokussierungstechnik
In den Niederlanden werden Polizisten zu einer besonderen Atem- und Fokussierungstechnik animiert, um besser mit Stress und Emotionen umgehen zu können. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet der Saarbrücker Manager Reiner Krutti solche Kurse mit der sogenannten „HeartMath“-Methode an. Den Angaben zufolge geht es bei diesem Verfahren um das Herzrhythmus-Muster und die Möglichkeit, dieses aktiv zu beeinflussen.

Technik ist leicht erlernbar
Die Technik ist laut dem Experten leicht erlernbar und jederzeit einsetzbar, Änderungen beim Muster des Herzschlags können demnach auf dem Smartphone sichtbar gemacht werden. Auf der Webseite von „HeartMath Deutschland“ heißt es: „Sie können genau ablesen, wie hoch Ihr aktueller Grad an Erschöpfung bzw. Stressbelastung gerade ist.“

Waren es in der Vergangenheit vor allem Therapeuten und Ärzte, die diese Methode erlernt haben, sind es immer mehr Unternehmen, die „HeartMath“ in den Berufsalltag einbeziehen. Laut Krutti wenden inzwischen auch 34.000 Polizisten in den Niederlanden diese Technik an.

Zusammenspiel zwischen Atmung, Herzschlag und Blutdruck
„Da die schwierigen Situationen, in die Polizist(inn)en immer wieder geraten, kaum zu verhindern oder zu ändern sind, müssen sie besser in die Lage versetzt werden, damit umzugehen“, schreibt Krutti auf dem Blog „heartmathdeutschland.de“. Daher wurde in den Niederlanden das Programm „Mentale Kracht” (Mentale Kraft) ins Leben gerufen. Ein wichtiges Element dieses Programms ist „Herzkohärenz”, das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel zwischen Atmung, Herzschlag und Blutdruck.

Auswirkungen auf das Immunsystem
„Herzkohärenz erreichen wir durch ebenso einfache wie effektive Atem- und Fokussierungsübungen. Mit dieser Sprache des Herzens beeinflussen wir unser emotionales Gehirn und damit unsere Emotionen am Ort ihres Entstehens“, schreibt „HeartMath Deutschland“. Laut deren Blog wirken sich „schon fünf Minuten bewusstes Fühlen einer angenehmen Emotion wie Wertschätzung“ positiv auf unser Immunsystem aus.

Verschiedene Methoden zum Stressabbau
Krutti zufolge dient die neue Technik dazu, sich auf schwierige Situationen vorzubereiten, in der Situation selbst bestmöglich zu reagieren und sich im Anschluss daran schnell wieder zu erholen. Allerdings helfen auch andere Methoden zum Stressabbau. Zu nennen sind hier unter anderem autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga. Doch nur bei „HeartMath“ sei es möglich, den Erfolg sichtbar zu machen. Dies motiviere Betroffene. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Auch mit Koffein ist Kaffee gesünder, als oftmals angenommen

Viele Versicherte fortan mit Anrecht auf einen Medikationsplan

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR