• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kurkuma: Gelbliches Gewürz ebenso gesund für die Gefäße wie Sport

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. September 2017
in News
Teile den Artikel

Gelbwurz: Kurkuma fördert die Gefäßgesundheit
Sport ist gesund: Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung fördern gesunde Gefäße. Eine ganz besondere Wirkung entfaltet hier eine Zutat aus der asiatischen Küche: Kurkuma ist laut Forschern genauso effektiv für unsere Gefäßgesundheit wie eine Stunde Sport.

Kurkuma für die Gefäßgesundheit
Wer etwas für seine Herz- und Gefäßgesundheit tun will, sollte sich laut Experten regelmäßig und ausreichend bewegen und ausgewogen ernähren. Schon länger bekannt ist, dass bestimmte Lebensmittel, etwa aus der mediterranen Küche, besonders gut für Herz und Kreislauf sind. Doch auch eine Zutat, die vor allem in asiatischen Ländern für zahlreiche Speisen verwendet wird, dient der Gefäßgesundheit: Kurkuma.

Heilsames Gewürz gegen zahlreiche Beschwerden
Kurkuma, auch Gelber Ingwer, oder Gelbwurz genannt, ist ein heilsames Gewürz, das für seine antioxidative und stark antientzündliche Wirkung bekannt ist.

Die Pflanze wird daher unter anderem bei Arthritis eingesetzt.

Doch der Gelbe Ingwer kann noch mehr: Wie Wissenschaftler der Monash University in Australien berichteten, reicht schon ein Gramm, um sein Arbeitsgedächtnis für mehrere Stunden zu optimieren.

Zudem gibt es Hinweise darauf, dass sich das Gewürz, das vor allem für Currys verwendet wird, positiv auf das Gehirn auswirkt, weil es die Ablagerung von bestimmten Eiweißkomplexen im Hirn verhindert, die Alzheimer fördern.

Des Weiteren haben Studien gezeigt, dass man mit Gelbwurz gegen Leberleiden vorgehen kann und dass das Gewürz bei Darmerkrankungen wirkt.

Zudem soll Kurkuma krebshemmende Eigenschaften besitzen.

So effektiv wie eine Stunde Sport
Doch damit nicht genug: In einer Studie der University of Tsukuba in Japan stellten Forscher fest, dass Curcumin, ein wichtiger Inhaltsstoff von Kurkuma, genauso effektiv für unsere Gefäßgesundheit ist wie eine Stunde Aerobic.

Dieser Stoff, der auch für die gelbliche Färbung von Kurkuma verantwortlich ist, sorgte bei den Testpersonen offenbar für positive kardiovaskuläre Veränderungen und ein vermindertes Zellsterben.

Durch die regelmäßige Einnahme von Kurkuma könnte demnach die Gefahr für Arteriosklerose (Arterienverkalkung) gesenkt werden. Dadurch reduziere sich auch das Risiko für einen Herzinfarkt.

Die besondere Wirkung wurde laut der Studie bei Frauen festgestellt, die gerade die Wechseljahre hinter sich hatten.

Noch effektiver wird das Ganze, wenn der Konsum von Kurkuma mit regelmäßigem Training kombiniert wird. Die Wissenschaftler wiesen jedoch darauf hin, dass die genaue Wirkung von Kurkuma auf die Gefäßgesundheit noch nicht ausreichend erforscht ist. Man sollte daher also keinesfalls auf Sport verzichten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mutterschutzleistungen für „freie Journalistinnen“ beim Rundfunk

Husten-Reiz nach dem Essen: Es könnte auch am Magen liegen

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR