• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Praktisch alle Organe sind betroffen – Wie Luftverschmutzung unserem Körper schadet!

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
21. Mai 2019
in News
In der heutigen Zeit nimmt die Umweltverschmutzung immer weiter zu. So ist zum Beispiel die Luftverschmutzung ein großes Problem für die Bewohner von Städten. Die Werte der Verschmutzung sind dort oft so hoch, dass eine Bedrohung für unsere Gesundheit entsteht, die Millionen von Menschen jährlich das Leben kostet. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)
Teile den Artikel

Luftverschmutzung hat ernsthafte Folgen für die Gesundheit

Die Luftverschmutzung hat in vielen Regionen bereits ein gesundheitsschädliches Ausmaß angenommen. Wie weitreichend die drohenden Beeinträchtigungen sind, wurde in einer aktuellen Studie deutlich. Denn praktisch jedes Organ ist von den Auswirkungen der Luftverschmutzung betroffen.

Bei einer aktuellen Untersuchung der University of Illinois at Chicago wurde festgestellt, dass die weltweite Luftverschmutzung schädliche Auswirkungen auf alle menschlichen Organe hat. Herz- und Lungenerkrankungen, Diabetes und Demenz sowie Leberprobleme und Blasenkrebs werden als mögliche Erkrankungen infolge der Luftverschmutzung genannt. Anders ausgedrückt: Die Luftverschmutzung schadet jedem Organ und jeder Zelle im menschlichen Körper. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Chest“ publiziert.

In der heutigen Zeit nimmt die Umweltverschmutzung leider immer weiter zu. Eine neue Studie ergab, dass die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung jedes Organ im Körper betreffen können. (Bild: Ralf Geithe/fotolia.com)

Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung trägt zu Herz- und Lungenerkrankungen, Diabetes und Demenz sowie Leberprobleme und Blasenkrebs bei. Zusätzlich werden durch die verunreinigte Luft auch unsere Fruchtbarkeit, die Gesundheit des Fötus und die generelle Entwicklung in der Kindheit negativ beeinflusst. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Luftverschmutzung bereits als einen Notfall für die öffentliche Gesundheit bezeichnet. Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter der schädlichen Außenluft. Laut den Forschenden verursacht die Luftverschmutzung jedes Jahr fast 8,8 Millionen Todesfälle.

Wie gelangen ultrafeine Partikel zu unseren Organen?

Luftverschmutzung kann akut und chronisch jedes Organ im Körper schädigen, erläutern die Autoren der Studie. Sogenannte ultrafeine Partikel (UFP) passieren die Lunge, werden von den Zellen leicht aufgenommen und dann über die Blutbahn durch den Körper transportiert. So erreichen sie praktisch alle Zellen im Körper. Es wäre nicht verwunderlich, wenn wirklich jedes Organ betroffen wäre, berichten die Forschenden.

Kinder sind besonders gefährdet

Kinder sind besonders anfällig für die Luftverschmutzung, da sich ihr Körper noch entwickelt und die Lunge durch die schädliche Luft verkümmert. Aber Luftverschmutzung schadet nicht nur ihrer Lunge, sondern auch dem Herzen. Außerdem erhöht sich das Risiko für Herzinfarkte, da sich die Arterien verengen und die Muskeln geschwächt werden. Zusätzlich steigt das Risiko für Lungenkrebs.

Selbst Haut und Knochen leiden unter Luftverschmutzung

Es wurde auch festgestellt, dass sogar Haut und Knochen von der Luftverschmutzung betroffen sind, wobei beispielsweise Hautalterung, Nesselsucht und spröde Knochen als mögliche Folgen genannt werden. Die Hauptursache für den weitreichenden Schaden sei eine systemische Entzündung, vermuten die Autoren. Unsere Immunzellen halten Schadstoff-Partikel für ein Bakterium und versuchen es abzutöten, indem sie Enzyme und Säuren freisetzen. Es wurde außerdem die Besorgnis geäußert, dass viele Ärzte und Ärztinnen sich der weitreichenden Schäden nicht bewusst seien, die durch die Luftverschmutzung verursacht werden können. Viele scheinen keine Ahnung davon zu haben, dass die zunehmende Luftverschmutzung genau den Organen schadet, auf die sie sich spezialisiert haben, berichten die Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kaffee galt zwar lange Zeit als ungesund, doch immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen bescheinigen dem Heißgetränk positive Auswirkungen auf die Gesundheit. In einer aktuellen Studie zeigte sich nun, dass Menschen mit moderatem Kaffeekonsum länger leben. (Bild: fabiomax/fotolia.com)

Warum Kaffee den Stuhlgang fördert - das große Geschäft nach dem morgendlichen Kaffee

Fast jede Frau hat während ihrer Periode schon einmal unter Schmerzen im Unterleib und Krämpfen gelitten. (Bild: rock_the_stock/fotolia.com)

Unterleibschmerzen weisen oft auf eine schweres Leiden hin

Jetzt News lesen

Mann mit Herzschmerzen hält die Hand auf der Brust

Herzschmerzen: Ursache für Brustschmerzen bleibt oft unklar

2. Oktober 2023
Eine Frau hält sich die Hände vor den Bauch.

Blähungen: Welche Lebensmittel helfen und welche schaden

1. Oktober 2023
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Würste wegen zwei Krankheitserregern

1. Oktober 2023
Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR