• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Olivenöl: Diese Gesundheitsvorteile bietet enthaltene Ölsäure

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. Februar 2023
in News
Olivenöl kann in der Ernährung vielseitig eingesetzt werden, um den Geschmack von Mahlzeiten zu verbessern. Dabei scheint auch die enthaltene Ölsäure viele gesundheitliche Vorteilen zu bieten. (Bild: Dušan Zidar/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie wirkt sich Ölsäure auf die Gesundheit aus?

Wenn es um die gesundheitlichen Vorteile durch den Konsum von Olivenöl geht, wurde der Einfluss von enthaltener Ölsäure bisher kaum beachtet. Dabei spielt diese Fettsäure jedoch eine große Rolle für viele Aspekte der Gesundheit. Eine neue Forschungsarbeit hat jetzt die positiven Auswirkungen von Ölsäure auf den Körper zusammengefasst.

In einer aktuellen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Universidad de Seville wurde untersucht, wie sich in Olivenöl enthaltene Ölsäure auf den Körper und die Gesundheit auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachblatt „Nutrients“ veröffentlicht.

Ölsäure ist ein Hauptbestandteil von Olivenöl

Gesundheitliche Vorteile durch den Konsum von Olivenöl werden bisher hauptsächlich den enthaltenen Polyphenolen zugeschrieben. Dabei wurde allerdings eine Komponente des Olivenöls kaum beachtet, die sogenannte Ölsäure.

Olivenöl besteht zu 70 bis 80 Prozent aus der gesunden Fettsäure und Ölsäure ist laut den Forschenden die am häufigsten vorkommende einfach ungesättigte Fettsäure (MUFA) in der menschlichen Ernährung. Sie kann über die Ernährung aufgenommen, aber auch durch körpereigene Synthese gebildet werden.

Schützt Ölsäure vor Alzheimer?

Ölsäure ist die wichtigste einfach ungesättigte Fettsäure im menschlichen Kreislaufsystem und ist auch im Gehirn vorhanden, wo sie sich positiv auf die psychische Gesundheit auszuwirken scheint. So wurde beispielsweise bereits festgestellt, dass Menschen mit depressiven Störungen und Alzheimer einen deutlich geringeren Gehalt an Ölsäure aufweisen.

Ölsäure hat antioxidative Eigenschaften

Ölsäure fungiert vor allem als ein Energiemolekül und als ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen und sie ist auch für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt, erläutert das Team in einer Pressemitteilung. Die Fettsäure könne neben der Synthese antioxidativer Enzyme deren Aktivität direkt regulieren.

Ölsäure reduziert Absorption von Cholesterin

Außerdem habe Ölsäure eine hypocholesterinämische Wirkung. Dies bedeute, dass sie die Expression von Proteinen hemmen kann, die mit dem Transport von Cholesterin verbunden sind. Das reduziere die Absorption von Cholesterin und verhindere so Arteriosklerose.

Ölsäure kann Krebs hemmen

Außerdem wird Ölsäure auch als krebshemmendes Molekül bezeichnet, da sie die Überexpression von Onkogenen und deren Auswirkungen auf den programmierten Zelltod hemmen kann, so das Team. Zudem scheine Ölsäure entzündungshemmend zu wirken, was unter Fachleuten jedoch umstritten bleibe.

Ölsäure zu Behandlung von Fettleibigkeit

Ein Derivat der Ölsäure (Oleoylethanolamid) habe jedoch entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen und werde mittlerweile sogar zur Behandlung von Fettleibigkeit vorgeschlagen.

Zudem scheine Ölsäure auch sogenannte epigenetische Mechanismen (direkte Veränderungen der DNA und DNA-assoziierter Proteine) und die Modulation des Immunsystems zu beeinflussen, was insbesondere auf die Regulierung der an Entzündungen beteiligten Zellen zurückzuführen sei.

Macht Olivenöl die mediterrane Ernährung so gesund?

Olivenöl liefert den Haupfettanteil der gesunden mediterranen Ernährung und ist deren charakteristischster Nährstoff. Das Öl könnte demnach eine wesentliche Rolle bei den Gesundheitsvorteilen der mediterranen Ernährung spielen.

Beispielsweise ist bekannt, dass die mediterrane Ernährung über die Darmflora vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt, eine Gewichtsabnahme unterstützt und sogar depressive Symptome lindert.

Weitere Forschung erforderlich

Das Team fügt hinzu, dass die meisten Studien über die Auswirkungen von Olivenöl bisher allerdings an Tieren durchgeführt wurden. Daher seien weitere Untersuchungen erforderlich, die die vorteilhaften Eigenschaften dieses Moleküls und seines Derivats Oleoylethanolamid beim Menschen ermitteln. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Consuelo Santa-María, Soledad López-Enríquez, Sergio Montserrat-de la Paz, Isabel Geniz, María Edith Reyes-Quiroz, et al.: Update on Anti-Inflammatory Molecular Mechanisms Induced by Oleic Aci; in: Nutrients (veröffentlicht 01.01.2023), Nutrients
  • University of Seville: The benefits of olive oil for health and wellbeing (veröffentlicht 23.02.2023), University of Seville

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Alterung: Algenöl und Molkenprotein reduzieren Entzündungen im Alter

Eine Flasche Apfelessig neben frischen Äpfeln

Sodbrennen: Kann Apfelessig helfen?

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR