• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Diät halten ohne Hungern: Diese Methode von Wissenschaftlern soll beim Abnehmen helfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. März 2017
in News
Einige Menschen leiden unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche sogar zum Tod führen können. Um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu vermeiden, sollten Betroffene über eine sogenannte mediterrane Ernährung nachdenken. (Bild: kab-vision/fotolia.com)
Teile den Artikel

Forscher meinen den Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen gefunden zu haben
Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, versuchen dies oft mit den unterschiedlichsten Methoden. So verzichten manche eine Zeit lang auf Kohlenhydrate, andere auf Fett und einige versuchen, fast gar nichts zu essen. Es gibt Wissenschaftler, die meinen, solche Diäten bringen fast nichts. Forscher aus Australien sehen das anders: Sie scheinen den Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen gefunden zu haben.

Low-Carb oder Low-Fat?
Der Streit darüber, ob eher weniger Fett oder weniger Kohlenhydrate geeignet ist, schnell Gewicht zu verlieren, hält schon seit Jahren an. In wissenschaftlichen Untersuchungen zeigt sich zwar immer wieder, dass Low-Carb besser abschneidet als Low-Fat. Fällt eine solche Diät allerdings zu extrem aus, kann es gefährlich werden. Denn der Verzicht auf Kohlenhydrate kann sogar die Lebenserwartung beeinträchtigen. Auch eine neue Methode zum Abnehmen, die von australischen Forschern entwickelt wurde, basiert maßgeblich auf der Minimierung des Kohlenhydrate-Verzehrs.

Australische Forscher haben einen neuen Diätplan entwickelt, der beim Abnehmen hilft und der Gesundheit dient. Wichtig dabei sind wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß sowie ungesättigte Fette wie in Avocados und Oliven. (Bild: kab-vision/fotolia.com)

Gesundheit und Wohlbefinden verbessern
Wissenschaftler der staatlichen „Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation“ in Australien haben einen neuen Ernährungsplan entwickelt, der ihren eigenen Angaben zufolge eine gute Option für Menschen ist, die ihr Gewicht regulieren oder ihre Diabetes-Erkrankung behandeln wollen.

Die Experten veröffentlichten ihren Plan in einem Buch, das über die Webseite der Organisation bestellt werden kann.

„Unsere Forscher haben eine klare Verbindung zwischen einer Low-Carb-Diät und Diabetes-Management festgestellt“, heißt es dort. Und weiter: „Wissenschaftler nehmen an, dass wenn Menschen mehr gesunde Fette und mageres Eiweiß zu sich nehmen, und gleichzeitig die Aufnahme von Kohlenhydraten verringern, sie ihre Gesundheit und Wohlbefinden deutlich verbessern können.“

Viel Eiweiß und ungesättigte Fette
Einer der Autoren, Professor Grant Brinkworth, erklärte gegenüber der „Daily Mail“, dass die neue Diät auf wenig Kohlenhydraten und und viel Proteinen und ungesättigten Fetten wie in Oliven und Avocados basiert.

Um zu ihren Ergebnissen gelangen, wurden die Studienteilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt: Die einen wurden auf eine fettarme Kost mit viel Kohlenhydraten gesetzt. Die anderen probierten das neue Programm mit wenig Kohlenhydraten und viel Fett.

Alle Probanden waren übergewichtig oder fettleibig. Zudem war bei allen Diabetes Typ 2 diagnostiziert worden.

Genuss-Lebensmittel als Teil der Diät
Die Untersuchung zeigte, dass die Teilnehmer beider Gruppen deutlich und fast gleich viel an Gewicht verloren. Doch die Low-Carb-Gruppe hatte einen wesentlichen Gesundheitsvorteil: Die Probanden, die sich mit dem neuen Programm ernährten, konnten ihren Konsum an Diabetes-Medikamenten um 40 Prozent senken.

Laut Professor Brinkworth fiel es ihnen leichter, die Diät einzuhalten, weil auch Kohlenhydrate, Snacks und Süßigkeiten erlaubt waren.

„Wir haben auch einen ganzen Abschnitt über Genuss-Lebensmittel in das Buch aufgenommen. Wir wollen sicherstellen, dass wir ein Diätmodell haben, das flexibel genug ist, damit die Leute es einhalten können“, so der Experte.

Die in dem Buch aufgeführten Desserts sind relativ gesund, da die Wissenschaftler versuchten, unnötigen Zucker zu vermeiden. Wer Snacks mag, kann unter anderem zu Zucchini- und Avocado-Pommes greifen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zwar greifen immer weniger Jugendliche zu herkömmlichen Zigaretten, doch Wasserpfeifen und E-Zigaretten sind bei Teenagern "in". Fachleute klären über diese gesundheitsschädlichen Trendprodukte auf. (Bild: Roman Ribaliov/fotolia.com)

Kohlenmonoxid durch Wasserpfeifen vergiftet mehrere Menschen in Flüchtlingsunterkunft

Um kein anderes Meisterwerk ranken sich so viele Mythen, wie um die Mona Lisa. Ist ihr Lächeln ein Ausdruck für Fröhlichkeit oder Traurigkeit? Deutsche Forscher meinen, die Mimik sei eindeutiger als gedacht. (Bild: Indigo/fotolia.com)

Rätsel um Mona Lisas Lächeln: Die Mimik soll eindeutig sein

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR