• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf von Garnelen: Es drohen schwere Magen-Darm-Erkrankungen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
2. März 2022
in News
Eine Frau steht im Supermarkt und schaut auf ihr Handy.
Garnelen werden wegen einer Belastung mit Salmonellen zurückgerufen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Es drohen schwere Magen-Darm-Erkrankungen. (Bild: VAKSMANV/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Garnelen werden wegen Salmonellen zurückgerufen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Fischfeinkost-Produkten informieren über einen Rückruf von Garnelen, die mit Salmonellen belastet sind. Die Bakterien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Zurückgerufen wird das Produkt „Garnelen in Knoblauchöl“ in der 350 Gramm-Packung der Firma „Heinrich Abelmann GmbH“. Betroffen sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.03.2022 aus der Charge #034 mit der EAN 4005957 906289.

Salmonellen in Garnelen nachgewiesen

Nach Angaben des Herstellers wurden in Rahmen von regelmäßigen Kontrollen in den Garnelen Salmonellen nachgewiesen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, die Garnelen nicht mehr zu konsumieren.

Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?

Salmonellen sind Keime, die schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen können. Die Infektion äußert sich gewöhnlich durch Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Die Symptome können über mehrere Tage hinweg anhalten.

Einige Personen haben erhöhte Gefahr für schwere Verläufe

Bei ansonsten gesunden Erwachsenen klingen die Beschwerden gewöhnlich nach wenigen Tagen von alleine wieder ab. Einige Personengruppen wie beispielsweise Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben jedoch ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe, die schlimmstenfalls sogar lebensbedrohlich sein können.

Wer die oben genannten Garnelen konsumiert hat und im Anschluss Symptome entwickelt, sollte sich in ärztliche Behandlung begeben und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.

Informationen zum Umtausch

Die Heinrich Abelmann GmbH bittet die Kundinnen und Kunden darum, die betroffenen Garnelen in der jeweiligen Verkaufsstätte abzugeben. Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden die Garnelen überwiegend in den Bundesländern Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gehandelt. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Riesengarnelen "Premium" in Knoblauchgewürzöl (veröffentlicht: 28.02.2022), lebensmittelwarnung.de
  • RKI-Ratgeber Salmonellose (Stand: 01.04.2016), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kann eine KI die Diagnose von Brustkrebs verbessern? (Bild: Andrey Popov/Stock.Adope.com)

Brustkrebs: Überlebensvorteil mit neuem Antikörper-Wirkstoff

Eine Hand mit einem Feuerzeug zündet einen Joint an

Thrombose: Durch Cannabis-Rauchen steigt das Erkrankungsrisiko

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR