• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Immunität durch frühere Coronavirus-Infektionen? 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Naturmedizin bei Schlafstörungen: Nur so kann Baldrian wirklich helfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Juli 2017
in News
Leseminuten 2 min
Wer unter Schlafstörungen leidet, hat einer neuen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für einen Hirnschlag. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Gegen Schlafstörungen: Baldrian entfaltet volle Wirkung nach bis zu zwei Wochen
Immer mehr Menschen in Deutschland haben Schlafprobleme. Wer nachts nicht zur Ruhe kommt, ist tagsüber nicht nur müde, sondern gefährdet auch seine Gesundheit. Experten warnen davor, vorschnell zu Schlafmitteln zu greifen. Einfache Hausmittel sind bei Schlafstörungen oft ausreichend. Bewährt hat sich auch Baldrian. Dieses Mittel wirkt aber nicht unmittelbar.

Schwerwiegende gesundheitliche Probleme
Schlafstörungen können nicht nur Müdigkeit und Konzentrationsstörungen zur Folge haben, sondern auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme. Gesundheitsexperten zufolge erhöht sich dadurch das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und psychische Erkrankungen wie Depressionen. Wer nachts ruhig schlafen will, sollte es mit Baldrian versuchen. Dieses Pflanzenheilmittel hilft bei Schlafproblemen. Allerdings braucht man etwas Geduld.

Wer nachts nicht gut schlafen kann, sollte es vielleicht mal mit Baldrian versuchen. Dieses Pflanzenheilmittel hilft bei Schlafstörungen. Allerdings wirkt es nicht sofort. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Tipps für einen gesunden Schlaf
Wer sich nachts quält und nicht richtig zur Ruhe kommt, sollte es am besten mit einigen Tipps zum richtigen Durchschlafen versuchen, anstatt vorschnell zu Medikamenten zu greifen.

Förderlich für einen erholsamen Schlaf ist eine gesunde Lebensweise und der Verzicht auf spätes Essen, anregende Getränke wie Kaffee, Cola oder Alkohol und Nikotin.

„Außerdem ist eine gute Schlafhygiene wichtig: feste Rituale am Abend, kein TV- oder Handykonsum im Schlafzimmer, bei nächtlichem Erwachen lieber aufstehen als stundenlang wachliegen und eine nicht zu warme Zimmertemperatur können helfen, die Schlafprobleme in den Griff zu bekommen“, schreibt die Landesapothekerkammer Hessen in einer Mitteilung.

Und: „Ein kurzer Spaziergang am Abend entspannt und die frische Luft tut auch der Gesundheit gut.“

Entspannungstechniken wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung können ebenfalls wirksam sein.

Baldrian wirkt nicht sofort
Sinnvoll sind auch verschiedene Hausmittel. Bewährt hat sich hier beispielsweise ein Beruhigungs-Tee aus Passionsblume oder Kamille, um Anspannungen zu lösen.

Baldrian ist ebenfalls ein natürliches Mittel, das gegen leichte Schlafstörungen hilft. Allerdings wirkt es nicht sofort.

Laut der Landesapothekerkammer Hessen kann es „bis zu zwei Wochen dauern, bis sich die Wirkung voll entfaltet“.

Ein großer Vorteil des ungefährlichen Mittels: Im Gegensatz zu chemischen Schlaf- und Beruhigungsmitteln, bei denen eine große Abhängigkeitsgefahr besteht, macht Baldrian nicht süchtig.

Betroffene sollten grundsätzlich nur im Notfall zu Schlaf- und Beruhigungsmitteln greifen und zwar nur wenn sie vom Arzt verordnet wurden.

Solche Medikamente dürfen nur für kurze Zeit eingenommen werden, sonst droht Suchtgefahr:„Werden Schlafmittel über längere Zeit eingenommen, steigt die Gefahr eines Abhängigkeitssyndroms“, heißt es in der Mitteilung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Fast jeder Mensch hat immer mal wieder Rückenschmerzen. Mediziner warnen Betroffene davor, sich zu sehr zu schonen. Durch Bewegung verschwinden die Beschwerden oft schnell wieder. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Experten: Der Schlüssel gegen chronische Schmerzen liegt oft im Kopf

Eine Hornhautverkrümmung kann deutliche Beeinträchtigungen der Sehkraft mit sich bringen, ist jedoch gut behandelbar. (Bild: mmphoto/fotolia.com)

Unsicherheit von Senioren kann auf Sehprobleme hindeuten

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021
Eine Frau öffnet ein Fenster.

Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

21. Januar 2021
Ein Arzt überprüft die Lungenfunktion und den Herzschlag einer Patientin.

Gesundheitsgefahr: Nach COVID-19 Sport pausieren

21. Januar 2021
Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR