• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Seelisches Leiden: Bewusste Atmung schafft Abhilfe

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Mai 2017
in News
Leseminuten 3 min
Richtiges Atmen kann dabei helfen, Stress zu reduzieren und seelischem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Für Körper und Geist: Wie man bewusstes Atmen lernt
Durch das Ein- und Ausatmen versorgen wir unseren Körper mit Sauerstoff und werden Kohlenstoffdioxid los. Die meisten Menschen nehmen diesen natürlichen Vorgang nicht bewusst wahr. Erst wenn es zu gesundheitlichen Problemen kommt, beschäftigen sich Betroffene mit der Atmung. Dabei gibt es gute Gründe, bewusst zu atmen. Man kann dies auch einfach lernen.

Durch richtige Atmung Stress reduzieren
Die Atmung ist nicht nur für die Sauerstoffzufuhr lebensnotwendig, sie sagt auch viel über unseren inneren Spannungszustand aus. Stehen wir unter Stress oder sind in Eile, wird sie oft flach und hektisch. Dem kann man entgegenwirken. Experten zufolge lässt sich Stress durch richtige Atmung reduzieren. In fernöstlichen Techniken wie Yoga, Qigong oder Meditation ist richtiges Atmen ein wichtiger Bestandteil. Trainer können dabei helfen, bewusstes Atmen zu lernen.

Richtiges Atmen kann dabei helfen, Stress zu reduzieren und seelischem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Eigenen Atem bewusst wahrnehmen
Viele Menschen beschäftigen sich erst mit ihrer Atmung, wenn ihnen die Luft wegbleibt. Manchen Betroffenen kann dann eine Atemtherapie helfen.

Jürg Roffler, der in Berlin und im kalifornischen Berkeley als Atemtherapeut arbeitet, erklärte dazu in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa: „Ziel ist es, den eigenen Atem wieder bewusst wahrzunehmen und ihm Platz zu verschaffen.“

Laut dem Experten gibt es innerhalb der Atemtherapie unterschiedliche Ansätze. So bietet sich etwa die Atemphysiotherapie als Therapiemöglichkeit bei Asthma bronchiale und anderen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose an.

Seelischem Ungleichgewicht entgegenwirken
Allerdings gibt es auch eher pädagogisch-therapeutisch begründete Konzepte wie den sogenannten „Erfahrbaren Atem“ nach Ilse Middendorf.

„Dieses Konzept richtet sich nicht nur an Erkrankte, sondern an jeden Menschen“, erläuterte Roffler. Der Therapeut versteht diese Methode als Chance, wieder mehr zu sich zu finden, sich bewusster wahrzunehmen und beispielsweise einem seelischen Ungleichgewicht entgegenzuwirken.

Der Atem sei laut dem Experten nicht nur mit dem Körper, sondern auch mit dem Geist eng verbunden.

Gleichzeitige Wahrnehmung von innen und außen
In der Agenturmeldung wird auch ein Beispiel für eine Übung angeführt: Man rollt dabei aus dem Stand die Wirbelsäule langsam nach unten ab und lenkt dabei die Aufmerksamkeit auf die Atembewegung.

Anschließend wieder hochrollen. Wie Roffler betonte, bleiben die Augen dabei geöffnet. „Die gleichzeitige Wahrnehmung von innen und außen gehört dazu“, so der Experte laut dpa.

Wer sich für atemtherapeutische Angebote interessiert, findet diese unter anderem in physiotherapeutischen Praxen, bei Logopäden, aber auch bei anderen ausgebildeten Atemtherapeuten.

Klassiker unter den Atemübungen
Es gibt noch weitaus mehr Atemübungen, durch die innerhalb weniger Minuten ein Gefühl der Entspannung erreicht werden kann. Ein „Klassiker“ ist dabei das bewusste Zählen der Atemzüge, wobei beispielsweise jeweils vier Sekunden lang ein- und ausgeatmet wird.

Wichtig ist, sich bei einer solchen Übung nicht selbst unter Druck zu setzen oder übertrieben lange die Luft anzuhalten – stattdessen sollte möglichst ruhig und gleichmäßig durch die Nase ein- und durch den Mund ausgeatmet werden.

Ziel ist es, das Atmen ganz bewusst wahrzunehmen, dabei hilft es oft, sich die Hand auf den Bauch zu legen und ganz tief einzuatmen – so als wolle man einen angenehmen Duft „inhalieren“.

Auch das Ausatmen sollte so intensiv wie möglich geschehen, häufig hilft es hier, sich vorzustellen, wie man eine Kerze auspustet. Dennoch gilt es, das richtige Maß zu halten – sich also durchaus von Mal zu Mal zu steigern, aber nicht übermäßig anzustrengen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Blumenkohl schmeckt roh, gebraten, überbacken, gedünstet, gekocht, blanchiert, frittiert oder püriert. Das leckere Gemüse eignet sich sogar als Mehl- und Fleischersatz. (Bild: nolonely/fotolia.com)

Gesundes Gemüse wie Blumenkohl kann vor Krebsleiden schützen

Speisen aus unbeschichteten Aluminiummenüschalen können hohe Gehalte an Aluminium enthalten. Das hat eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ergeben. Insbesondere beim Warmhalten gehe das Leichtmetall auf saure Lebensmittel über. (Bild: tunedin/fotolia.com)

Achtung Gesundheitsgefahr: Aluminium geht von Menüschalen auf die Lebensmittel über

Jetzt News lesen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR