• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Weiter
Zurück

Studie: Bereits 5 Minuten Joggen reichen aus

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. Juli 2014
in News
Leseminuten 2 min

Schon kurzes regelmäßiges Laufen ist gut für die Gesundheit

29.07.2014

Es muss kein intensives Jogging-Pensum sein: Auch tägliches Laufen in der Größenordnung zwischen fünf und zehn Minuten wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Selbst das Lauftempo ist dabei nicht so relevant, wie eine neue Studie herausgefunden hat. Demnach könnten Menschen, die regelmäßig laufen, ihre Lebensdauer durchschnittlich um drei Jahre verlängern.

Regelmäßiges Laufen verlängert Lebensdauer
Wie sich aus einer groß angelegten Studie mit 55.000 Erwachsenen aus dem US-Bundesstaat Texas ergibt, ist tägliches Laufen in der Größenordnung zwischen fünf und zehn Minuten für die Gesundheit ebenso günstig wie ein intensives Jogging-Pensum von drei Stunden in der Woche. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „Journal of the American College of Cardiology“. Das regelmäßige Laufen kurzer oder langer Distanzen verlängert demnach die Lebensdauer durchschnittlich um drei Jahre gegenüber den Nichtläufern.

Lauftempo nicht von großer Bedeutung
Wie sich zeigte, sei auch das Lauftempo nicht von großer Bedeutung. So fördern diejenigen, die mit weniger als zehn Stundenkilometern laufen, ihr gesundheitliches Wohlergehen ebenso wie schnelle Jogger. Insbesondere gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist das Laufen förderlich. Zudem kann regelmäßiges Joggen älteren Untersuchungen zufolge dazu beitragen, Stress abzubauen, die Knochen zu stärken und dadurch beispielsweise Osteoporose vorzubeugen oder beim Abnehmen helfen und so das Risiko für Übergewicht beziehungsweise Adipositas oder Diabetes zu vermindern.

Messlatte nicht zu hoch legen
Allerdings ermuntern die Forscher von der Universität von Iowa, die die Daten aus Texas auswerteten, dazu, die Messlatte für körperliche Betätigung nicht zu hoch zu legen. So können auch diejenigen, die nicht laufen, sondern lieber zu Fuß gehen wollen, dadurch ebenfalls ihre Gesundheit fördern: Ihnen wird statt den fünf Minuten Laufen dann 15 Minuten forsches Wandern empfohlen. Sowohl beim Joggen als auch beim Wandern gilt jedoch, es nicht zu übertreiben. Wie Experten in der Vergangenheit schon öfter thematisiert haben, drohen bei Überanstrengung permanente Erschöpfungszustände, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Zudem besteht vor allem bei falschem Schuhwerk und Laufuntergrund die Gefahr von Gelenkschäden und muskulären Beschwerden. (ad)

Bild: Klicker / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Probiotika können den Blutdruck senken

Fahrtkosten von Krankenkassen für Arztbesuche

Jetzt News lesen

Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR