• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Verdacht auf Listerien: Rückrufaktionen für Bio-Käse

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. November 2017
in News
Leseminuten 2 min
Die irische Firma The Little Milk Company ruft verschiedene Bio-Käse-Sorten zurück. In den Produkten könnten sich krankmachende Listerien befinden. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Rückruf gestartet: Verdacht auf Listerien in irischem Bio-Käse

Die irische Firma The Little Milk Company hat einen Rückruf für verschiedene Bio-Käse-Sorten gestartet. Bei den Produkten bestehe der Verdacht auf Listerien. Die Bakterien können unter anderem Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Rückruf für irischen Bio-Käse

Die irische Firma The Little Milk Company ruft irische Bio-Käse zurück. Die Produkte könnten mit Listerien belastet sein. Betroffen von dem Rückruf sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) folgender Produkte mit dem Genusstauglichkeitskennzeichen IE 1987 EC: Irischer Bio Cheddar Mild, Irischer Bio Cheddar Mild red, Irischer Bio Cheddar Vintage und Irischer Bio Brewers Gold.

Die irische Firma The Little Milk Company ruft verschiedene Bio-Käse-Sorten zurück. In den Produkten könnten sich krankmachende Listerien befinden. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Betroffene Ware kann gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden

„Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten zurückgeben“, heißt es in einer Presseinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Erkrankung kann lebensbedrohlich sein

Die Bakterien Listeria monocytogenes, die in der Umwelt nahezu überall vorkommen, sind für gesunde Erwachsene in der Regel ungefährlich. Allerdings können sie auch eine Infektionskrankheit, die sogenannte „Listeriose“ auslösen.

„Diese geht meist mit grippeähnlichen Symptomen (Fieber) und Magen-Darm-Beschwerden (Durchfall) einher, könnte in Einzelfällen aber auch lebensbedrohlich sein“, heißt es in der Presseinformation.

Den Angaben zufolge sind Menschen mit Immunschwäche, Senioren, Kranke, kleine Kinder oder schwangere Frauen besonders gefährdet.

„Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen.“

Bestimmte Nahrungsmittel meiden

In der Tat war erst im vergangenen Jahr über Todesfälle durch Listerien berichtet worden.

Personen aus Risikogruppen sollten laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) unter anderem keine tierischen Lebensmittel im Rohzustand (wie etwa Mett) essen, um sich zu schützen.

Auf geräucherte oder marinierte Fischerzeugnisse und Rohmilchkäse sollten sie ebenfalls besser verzichten.

„Darüber hinaus können Verbraucher durch einfache Küchenhygiene-Regeln die Verunreinigung von verzehrfertigen Speisen mit Listerien sowie die Vermehrung des Erregers in den Speisen vermeiden“, so das BfR. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Einer neuen Studie zufolge wird ADHS in den USA bei August-Kindern deutlich öfter diagnostiziert als bei Kindern, die einen Monat später geboren werden.  (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Insulinpumpe für Kinder mit Diabetes besser geeignet als die Spritzen

In Spanien haben sich Urlauber erstmals mit dem Chikungunya-Virus infiziert. Der Erreger wird durch Stechmücken übertragen. (Bild: nechaevkon/fotolia.com)

Dengue-Fieber-Gefahr: Urlauber am Roten Meer müssen sich vor Mücken schützen

Jetzt News lesen

Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR