• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung Nesselgift: Wegen Eichenprozessionsspinnern wurden zwei Schulen vorübergehend geschlossen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Schulen mussten wegen Eichenprozessionsspinnern geräumt werden

Eichenprozessionspinner wirken zunächst wie vermeintlich harmlose Raupen, doch können sie auch uns Menschen durchaus gefährlich werden. Dies macht die Räumung und vorübergehende Schließung von zwei Schulen in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg deutlich. Rund 40 Kinder hatten hier auffällige Beschwerden entwickelt, welche in Zusammenhang mit Eichenprozessionsspinnern gebracht wurden, deren Härchen bei Kontakt ein Nesselgift freisetzen.

Zwei Schulen zweimal geräumt

Raupen des Eichenprozessionsspinners haben an der Schillerschule und Max-Planck-Realschule in Bretten bei Karlsruhe (Baden-Württemberg) innerhalb weniger Tage zweimal dafür gesorgt, dass die Schulen evakuiert werden mussten. Rund 700 Schüler mussten die Gebäude verlassen. Laut einer Mitteilung der Stadt haben am Montag etwa 40 Kinder leichte bis mittlere allergische Reaktionen gezeigt, die auf die Tierchen zurückzuführen sind. Vier wurden bewusstlos. Die jungen Patienten wurden ärztlich betreut.

Raupenhaare enthalten ein Nesselgift

„Die Ursache des erneuten Ausbruchs der allergischen Reaktionen wird im Moment darin vermutet, dass die Haare der Eichen-Prozessionsspinner am Freitag und am Wochenende durch den Wind in die Schul- und Klassenräume geweht wurden“, heißt es in der Mitteilung.

Beim Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) handelt es sich um einen unscheinbaren graubraunen Nachtfalter. Der Falter selbst ist harmlos, aber der Nachwuchs kann gefährlich werden.

Die Raupen der Tierchen schlüpfen – je nach Witterung – im April oder Mai und durchlaufen in mehreren Wochen verschiedene Entwicklungsstadien und Häutungen.

Die Härchen der Raupen enthalten das Nesselgift Thaumetopoein. Sie stellen eine akute gesundheitliche Gefährdung für Menschen dar.

Heftige allergische Reaktionen möglich

Experten zufolge können die feinen Brennhaare bei günstiger Witterung durch Luftströmungen über weite Strecken getragen werden.

Laut dem Niedersächsischem Landesgesundheitsamt (NLGA) können sie bis zu einem Jahr giftig bleiben.

Bei Hautkontakt oder beim Einatmen kann es dann zu allergischen Symptomen kommen.

„Die allergische Reaktion des Immunsystems kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen“, erklärt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) auf ihrer Webseite.

„Bei betroffenen Personen steigt die Empfindlichkeit und Reaktionsintensität mit der Anzahl der Einzelkontakte von Eichenprozessionsspinner-Brennhaaren stetig an“, so die Experten.

Zu den typischen Symptomen gehören unter anderem lokale Hautausschläge (Raupendermatitis), die sich in punktuellen Hautrötungen, leichten Schwellungen, starkem Juckreiz und Brennen äußern.

Zudem bilden sich oft Quaddeln am ganzen Körper. „Reizungen an Mund und Nasenschleimhaut durch Einatmen der Haare können zu Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Asthma führen“, schreibt die LWF.

Und: „Begleitend treten Allgemeinsymptome wie Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung auf. In Einzelfällen neigen überempfindliche Personen zu allergischen Schockreaktionen.“

Duschen und Haare waschen

Nach dem Kontakt mit den Raupenhaaren sollte man laut dem NGLA sofort die Kleider wechseln, sich duschen und die Haare waschen.

„Kleidung bei 60 °C mit viel Wasser waschen, um das Nesselgift der Raupenhaare zu vernichten / auszuspülen“, so die Fachleute.

Und die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung weist auf ihrer Webseite darauf hin, bei Symptomen einen Arzt aufzusuchen.

„Keine falsche Scheu! Bei schweren Reaktionen wie Atemnot oder Asthma bitte den Rettungsdienst rufen“, mahnt die Behörde.

Schulgebäude werden professionell gereinigt

Auch in Bretten wurden die Eltern gebeten, die Kleider und Jacken ihrer Kinder vorsorglich zu waschen.

Laut der Stadt werden beide Schulgebäude professionell gereinigt.

Der Unterricht fällt an beiden Schulen vorerst aus. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vier Schritte um Hodenkrebs selbstständig zu erfühlen

Misstrauen gegenüber der Schulmedizin weit verbreitet- Nur 23 Prozent vertrauen voll und ganz

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR