• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Extremitäten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. Februar 2019
in News
(Bild: honcharr/fotolia.com)
Teile den Artikel

Die Extremitäten oder auch Gliedmaßen sind Körperanhänge, die paarig vorhanden sind und durch Muskeln bewegt werden. Beim Menschen gehören die Arme und Beine zu den Extremitäten. Bei Huftieren wie Rindern, Schweinen und Pferden sind die vorderen Extremität ähnlich wie die hinteren aufgebaut. Im Zuge der Evolution haben sich bei vielen Landwirbeltieren die Vordergliedmaßen umgewandelt.

Bei Vögeln und Fledermäusen haben sich beispielsweise Flügel gebildet, bei Menschen und Affen Greifwerkzeuge. Bei Insekten zählen die Mundwerkzeuge und die Fühler auch zu den Gliedmaßen. Die Flossen sind die wesentlichen Extremitäten der Fische. Kopffüßler wie Kraken, Oktopoden und Tintenfische haben Tentakel oder Fangarme als Gliedmaßen. (vb)

Extremitäten

Frau hat Schmerzen im Knie.
Wie beeinflusst körperliche Aktivität das Risiko einer Kniearthrose?

Zusammenhang zwischen Aktivität und Kniearthrose? Erhöht sich das Risiko einer Kniearthrose, wenn der Umfang der körperlichen Betätigung zunimmt, oder hat die ...
Mehr
Frau hat Schmerzen im Knie.
Manche Arbeitsplätze erhöhen das Risiko für Kniearthrose um 64 Prozent

Bestimmte Tätigkeiten erhöhen das Kniearthrose-Risiko Einige Berufe, die beispielsweise mit schwerem Heben, längerem Knien, Hocken und Stehen verbunden sind, b...
Mehr
Ein Mann umfasst mit beiden Händen sein Knie.
Knie beim Laufen schonen: Darauf sollte geachtet werden

Wie man ein Läuferknie vermeidet Laufen ist Volkssport Nummer eins. Beschwerden, die sich durchs Laufen ergeben, betreffen oftmals das Knie, weshalb das Beschw...
Mehr
Gesundheit: So einen eingewachsenen Zehennagel verhindern

Häufiges Infektionsrisiko am großen Zeh Eingewachsene Zehennägel sorgen nicht nur für Schmerzen, Rötungen und Schwellungen, in manchen Fällen führen sie auch z...
Mehr
Extremitäten

Die Extremitäten oder auch Gliedmaßen sind Körperanhänge, die paarig vorhanden sind und durch Muskeln bewegt werden. Beim Menschen gehören die Arme und Beine zu...
Mehr
Lässt sich an der Fingerlänge die sexuelle Orientierung erkennen

Deutet die Länge der Finger auf unsere sexuelle Orientierung hin? Was sagt unsere Fingerlänge über unsere Sexualität aus? Wenn es nach den Aussagen von britisc...
Mehr
Weit verbreitet und oftmals unbekannt: Anzeichen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit erkennen

Die Krankheit ist eher unbekannt, ziemlich schmerzhaft, aber meistens harmlos. Besonders im Spätsommer und Herbst stecken sich Kinder damit an und leiden dann z...
Mehr
Sch(l)ussfolge zur Weltmeisterschaft: Darum bekommen Fußballer O-Beine

Mythos O-Beine durch Fußball gelüftet Der Startschuss zur Weltmeisterschaft 2018 ist bereits gefallen und Deutschland ist im Fußball-Fieber. In vielen Ländern ...
Mehr
Forscher: Training der Beine ist auch gesund fürs Gehirn

Können trainierte Beine positive Auswirkungen auf das Gehirn haben? Die regelmäßige Bewegung der Beine, insbesondere bei Gewichtsbelastung, ist nötig für die P...
Mehr
Arthrose Gefahr? Warum unsere Fingergelenke manchmal knack machen

Was unsere Finger tatsächlich knacken lässt Knackende Finger sind für viele Menschen ein wahrer Graus. Bei so manch einem verursacht der Ton sogar eine Gänseha...
Mehr
Ständig unruhige Beine: Was gegen das Restless-Legs-Syndrom wirklich wirkt

Wenn einem unruhige Beine den Schlaf rauben: Das hilft gegen RLS Gesundheitsexperten zufolge leiden rund zehn Prozent der Bundesbürger am sogenannten Restless ...
Mehr
Unkomplizierte Blutdruckmessung per Smartphone am Finger?

Smartphone-basierte Blutdrucküberwachung am Finger Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) leidet fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland an Hypertonie. Viele ...
Mehr
Hakenwürmer im Fuß - Urlaub endete im Alptraum

Karibik-Urlaub endet mit parasitären Würmern im Fuß Die Karibik reizt viele Touristen mit traumhaften Stränden und bietet eine gute Möglichkeit, dem tristen Gr...
Mehr
Ellenbogenschmerzen- Das sind die Ursachen und Therapieoptionen

Was tun, wenn der Ellenbogen schmerzt? Dr. Bastian Marquaß, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik-Gundelfingen gibt Antwor...
Mehr
Kreuzbandriss - Ursachen und neue Therapieansätze

Wenn die Beine geschwollen sind und starke Schmerzen verursachen Geschwollene Beine, starke Schmerzen, ein knackendes Geräusch und plötzlich nachgebende Gelenk...
Mehr
Kardiologen warnen: Tiefe Beinschmerzen ein Hinweis für baldigen Herzinfarkt

Beinschmerzen können vor Herzinfarkt warnen Bestimmte Arten von Beinschmerzen können ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko anzeigen. Darauf weist die Deutsche Herzst...
Mehr
Steife und schmerzhafte Fingergelenke: Anzeichen für Arthrose und Arthritis erkennen

Arthrose oder Arthritis: Steife Finger deuten auf beide Krankheiten Bei schwer beweglichen Fingern denken viele Menschen schnell an die Gelenkverschleißkrankhe...
Mehr
Sportärzte warnen: Falsches Aufwärmen meist Ursache für schwere Verletzungen

Die häufigsten Fußballverletzungen und deren Ursachen Heute startet die Fußball Europameisterschaft und viele Fußballfans werden in den kommenden Wochen gespan...
Mehr
Die Beine

Die Beine bilden die unteren Extremitäten des Menschen und reichen vom Gesäß bis zu den Füßen. Sie dienen der Fortbewegung und müssen dabei das Körpergewicht tr...
Mehr
Die Arme

Die Arme bilden die sogenannten oberen Extremitäten des Menschen. Sie erstrecken sich von der Schulter bis zu den Fingerspitzen. Unterteilt werden die Arme in d...
Mehr

(Bild 1: honcharr/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: ag visuell/fotolia.com)

Innere Organe

(Bild: ri。/fotolia.com)

Rumpf/Torso

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR