• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Desinfektionsmittel in Lebensmitteln unter Krebsverdacht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. November 2020
in News
Sesam in einer Schüssel, in einem Holzlöffel und auf dem Tisch verstreut
In letzter Zeit haben sich Rückrufe für Lebensmittel, die Sesam enthalten, gehäuft. Grund dafür ist, dass darin ein Desinfektionsmittel nachgewiesen wurde. (Bild: Cora Müller/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ethylenoxid in Sesam: Krebsverdacht

In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Lebensmittel zurückgerufen, die Sesam enthalten. Zurückgeführt wurden die Rückrufe auf Ethylenoxid. Dieses Gas wird zur Desinfektion eingesetzt. Der Stoff ist gesundheitsgefährdend und wird unter anderem als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.

Rückruf für Backmischung, Gesundheitsrisiko durch Knabberartikel, Giftstoff-Rückstände in Backwaren, Gesundheitsgefährdung durch Pflanzenschutzmittel: In den vergangenen Wochen haben sich die Rückrufe für Produkte, die Sesam enthalten, gehäuft. Grund für die Maßnahmen war, dass in den Sesamsamen Ethylenoxid nachgewiesen wurde. Dieser Stoff kann der Gesundheit schaden.

Anwendung ist hierzulande unzulässig

Wie das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite berichtet, wurde in Sesamsamen aus Indien Ethylenoxid zur Desinfektion eingesetzt. Die Anwendung von Ethylenoxid ist weder in der Schweiz noch in der Europäischen Union (EU) zulässig.

Wie die Fachleute erklären, können Rückstände von Ethylenoxid in Lebensmitteln gesundheitsgefährdend sein. Der Stoff wird unter anderem als wahrscheinlich krebserregend, das heißt als karzinogen eingestuft. Karzinogene können eine krebsauslösende Wirkung begünstigen, falls sie regelmäßig und über längere Zeit aufgenommen werden.

Jegliches Gesundheitsrisiko minimieren

Für diesen und andere verbotene Stoffe gelten strenge Höchstgehalte, die der kleinsten noch messbaren Menge entsprechen. Wenn Rückstände von Ethylenoxid gemessen werden, darf das betreffende Produkt nicht verkauft werden. Dadurch soll laut dem BLV jegliches Gesundheitsrisiko minimiert werden.

Das Bundesamt empfiehlt Konsumentinnen und Konsumenten die Produkte, welche von einem Rückruf oder einer öffentlichen Warnung betroffen sind, an die Verkaufsstellen zurückzubringen oder zu entsorgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Öffentliche Warnungen und Rückrufe von Lebensmitteln, (Abruf: 15.11.2020), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mutter mit Mundschutz umarmt ihr Kind

Corona-Pandemie: Verbot von Kindergeburtstagen und Laternenumzügen bestätigt

Aus einer Flasche wird über einen Löffel Speiseöl in eine Schüssel mit gemischtem Salat geschüttet

High durch Speiseöl: Rückruf-Aktion wegen Cannabis-Wirkstoffen

Jetzt News lesen

Hamburger und frittiertes Essen.

Herzgesundheit: Ernährungsqualität wichtiger als strikte Diäten

10. Juni 2025
Teller mit einem Brokkoliröschen darauf und Besteck daneben

Diät: Kalorieneinschränkung erhöht Risiko depressiver Symptome

8. Juni 2025
Adipöse Frau misst ihren Bauchumfang

Gesunde Ernährung auch ohne Gewichtsabnahme vorteilhaft

8. Juni 2025
Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR