• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Drei Tassen Kaffee am Tag können Demenz-Risiko stark reduzieren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Täglich drei Tassen Kaffee sollen vor Alzheimer schützen
Die Zahl der Demenzkranken steigt immer weiter. Allein in Deutschland leiden rund 1,5 Millionen Menschen an Demenz, die meisten von ihnen haben Alzheimer. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass das Risiko, daran zu erkranken, durch den Konsum von Kaffee reduziert werden kann.

Kaffee ist gesünder als angenommen
Kaffee galt zwar lange als gesundheitsschädigend, doch heute weiß man, dass das beliebte Heißgetränk gesünder ist, als die meisten Menschen glauben. Er kann gut fürs Herz sein und auch Arterienverkalkung vorbeugen. Zudem kann Kaffee laut wissenschaftlichen Untersuchungen das Darmkrebs-Risiko reduzieren. Und nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der Konsum von Kaffee auch das Demenz-Risiko mindern kann.

Drei bis fünf Tassen Kaffee am Tag
Laut einem Report des internationalen „Institute for Scientific Information on Coffee“ (ISIC) hat moderater Kaffeekonsum einen Einfluss darauf, den kognitiven Verfall aufzuhalten.

Kaffee steckt voller Antioxidantien, die das Risiko reduzieren sollen, an Typ-2-Diabetes zu erkranken oder eine Leberkrankheit zu entwickeln. Sie sollen aber auch vor Alzheimer schützen.

Der aktuellen Untersuchung zufolge wird das Risiko, an Demenz zu erkranken, durch den Konsum von drei bis fünf Tassen Kaffee am Tag um bis zu 27 Prozent gesenkt.

Kognitiven Verfall bremsen
„Gesundheitsexperten spielen eine wichtige Rolle dabei, ihre Patienten mit genauen Informationen, basierend auf dem aktuellsten Stand der Forschung, zu versorgen – damit diese einen gesunden Ernährungs- und Lebensstil verfolgen und damit den altersbedingten, kognitiven Verschleiß bremsen können, erklärte Professor Rodrigo Cunha von der Universität von Coimbra in Portugal.

„Ein moderater Kaffeegenuss könnte dabei eine bedeutende Rolle spielen, was sich wiederum in den Ausgaben der Gesundheitssysteme in Europa widerspiegeln würde“, so der Experte.

Eine Tasse Kaffee enthält normalerweise etwa 75 bis 100 Milligramm Koffein. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (englisch: European Food Safety Authority, EFSA) empfiehlt gesunden Menschen, nicht mehr als 400 Milligramm Koffein am Tag zu sich zu nehmen.

Wo Koffein im Gehirn wirkt
Dass Koffein in Kaffee gegen Alzheimer wirken kann, hat sich auch schon in früheren Untersuchungen gezeigt. So berichteten Wissenschaftler vor kurzem über eine Studie derzufolge Kaffeekonsum das Risiko für Demenz bei Frauen senken kann.

Forscher des deutschen Forschungszentrums Jülich haben schon vor Jahren herausgefunden, „dass Koffein in genau den Gehirnregionen wirkt, die auch bei der Alzheimer-Krankheit betroffen sind“, wie Prof. Dr. Andreas Bauer vom Institut für Neurowissenschaften und Medizin damals erklärte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsrisiken: Modeschmuck oft mit hohem Blei-Gehalt

Tennis, Reiten oder Schwimmen: Welche Sportarten verlängern die Lebenserwartung?

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR