• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Feige gegen hohen Blutdruck, Diabetes und andere Erkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
19. Mai 2023
in News
Feigen getrocknet
Wie wirkt sich der regelmäßige Verzehr von Feigen auf die Gesundheit aus? (Bild: Womue/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Warum Feigen so gesund sind

Die Feige ist reich an Inhaltsstoffen, die sich vorteilhaft auf unterschiedliche Aspekte der Gesundheit auswirken, den Blutdruck senken und vor lebensgefährlichen Krankheiten wie Krebs schützen können.

Die Feige ist eine überaus nahrhafte und beliebte Frucht, welche frisch oder getrocknet verzehrt werden kann. Wenn Feigen getrocknet werden, entwickeln sie ihren typischen süßen Geschmack.

Inhaltsstoffe von Feigen

In Feigen sind unter anderem der Ballaststoff Pektin, Ficine, Vitamine, Fermente, Fruchtzucker, Schleimstoffe, Fruchtsäuren und Benzaldehyd enthalten. Außerdem weist die Frucht auch sogenannten Invertzucker auf.

Vorteile von getrockneten Feigen

Sowohl in Blättern, als auch in der Frucht selbst, gibt es verschiedene bioaktive Inhaltsstoffe wie Phytosterole, organische Säuren, Triterpenoide und Kumarine. Dabei ist zu beachten, dass getrocknete Feigen in Versuchen höhere Konzentrationen von Phenolen aufwiesen als die frischen Früchte.

Gesundheitliche Vorteile durch den Verzehr von Feigen

Feigen helfen, den Stoffwechsel zu regulieren und sind vorteilhaft für die Nerven, die Blutbildung und sogar die Zellteilung. Der Verzehr von Feigen kräftigt das Haar, fördert eine gesunde Haut und Fingernägel und verbessert die Verdauung.

Zusätzliche Vorteile durch den Konsum von Feigen sind, dass der Verzehr helfen kann, den Blutdruck zu senken und aus Feigen isolierte Wirkstoffe haben in Laborversuchen auch eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von Krebszellen gezeigt.

Feigen senken Blutdruck und schützen die Leber

Eine den Blutdruck senkende Wirkung wurde auch in einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2022 bestätigt. In dieser stellten die beteiligten Fachleute fest, dass Feigenpolyphenole eine antioxidative Wirkung haben, den Blutdruck senken, die Leber schützen und Krämpfe lösen.

Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen „International Journal of Food Science & Technology“ nachgelesen werden.

Senkung des Cholesterinspiegels

Der tägliche Konsum von Feigen hilft Menschen außerdem dabei ausreichend Ballaststoffe aufzunehmen und kann den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken, was auf den hohen Gehalt von Kalium, Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen ist, berichten indische Fachleute in Buch „Fruits Grown in Highland Regions of the Himalayas“.

Behandlung von Entzündungen und Diabetes

In einer weiteren Forschungsarbeit, die in englischsprachigen „Journal of Food Quality“ publiziert wurde, kommt das beteiligte Team zu dem Schluss, dass die reichhaltige und vielfältige Zusammensetzung der biologisch aktiven Verbindungen in Feigen eine antioxidative, entzündungshemmende, antidiabetische, antimikrobielle und hepatoprotektive Wirkung entfaltet.

Insgesamt sprechen die bisherigen Forschungsergebnisse eindeutig dafür, regelmäßig Feigen in die eigene Ernährung aufzunehmen, denn unsere Gesundheit könnte hiervon auf vielfältige Weise profitiern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Jatinder Pal Singh, Balwinder Singh, Amritpal Kaur: Polyphenols in fig: a review on their characterisation, biochemistry during ripening, antioxidant activity and health benefits; in: International Journal of Food Science & Technology (veröffentlicht 09.04.2022), International Journal of Food Science & Technology
  • Syed Zameer Hussain, Bazila Naseer, Tahiya Qadri, Tabasum Fatima, Tashooq Ahmad Bhat: Fig (Ficus Carica)—Morphology, Taxonomy, Composition and Health Benefits; in: Fruits Grown in Highland Regions of the Himalayas (veröffentlicht 16.06.2021), Fruits Grown in Highland Regions of the Himalayas
  • Ankita Walia, Naveen Kumar, Rajat Singh, Harish Kumar, Vikas Kumar, et al.: Bioactive Compounds in Ficus Fruits, Their Bioactivities, and Associated Health Benefits: A Review; in: Journal of Food Quality (veröffentlicht 26.04.2022), Journal of Food Quality

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild: aleksashka_89/fotolia.com

Schwarze Johannisbeere senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neuronale Schäden

Rapsöl wird bei den Deutschen immer beliebter. Vor allem aber die hervorragenden Fettsäuren machen das Speiseöl zu einem besonders wertvollen Lebensmittel. (Bild: popout/fotolia.com)

Diese beiden Speiseöle sind besonders gesund für das Herz

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR