• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Sechs nährstoffreiche Salate, die nicht jede Person kennt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. Februar 2023
in News
Eine Frau bereitet an einer Küchenzeile einen Salat zu.
Salate bieten abwechslungsreiche, kreative und vor allem schmackhafte Möglichkeiten, um wertvolle Nährstoffe aufzunehmen. (Bild: StratfordProductions/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sechs Rezepte für abwechslungsreiche Salate

Salate sind reich an Vitaminen und Mineralien. Gemüse, Obst, Nüsse und gesunde Öle wie Olivenöl sollte laut gängigen Ernährungsempfehlungen Teil einer gesunden Ernährung sein. Salate bieten eine hervorragende, abwechslungsreiche und nicht zuletzt schmackhafte Möglichkeit, viele gesunde Nährstoffe aufzunehmen.

Der regelmäßige Verzehr von Salaten kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, darunter beispielsweise

  • erhöhte Aufnahme von Vitaminen und Mineralien, die zum allgemeinen Erhalt der Gesundheit beitragen,
  • erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen, die förderlich für die Verdauung und die Darmflora sind,
  • Unterstützung beim Abnehmen und der Gewichtskontrolle, da Salate in der Regel kalorienarm sind,
  • erhöhte Aufnahme von Antioxidantien, die zum Schutz vor Entzündungen und Krankheiten beitragen,
  • verbesserte Flüssigkeitszufuhr, da viele Obst und Gemüsesorten einen hohen Wassergehalt haben.

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag

In verschiedenen Ernährungsempfehlungen wird dazu geraten, jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen. Die folgenden Salate-Rezepte sind eine wunderbare Option, um dieses Pensum zu erfüllen.

Salat mit Linsennudeln und Rucola

Ein Salat aus Linsennudeln und Rucola ist schnell und einfach zubereitet und sorgt für viele Proteine, Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin A, Lycopin und Glucosinolate, die zum Schutz vor Krebs betragen sollen.

Der Salat bietet eine nussige Geschmacksnote der Linsennudeln, die durch den herben Rucola abgerundet wird. Geröstete Pinienkerne, Knoblauch und Schalotten, Rotweinessig sowie natives Olivenöl ergänzen das Ganze durch zusätzliche Geschmacksnuancen.

  • Eine Anleitung für die Zubereitung finden Sie hier: Salat mit Linsennudeln und Rucola.

Exotischer Karottensalat mit Erdnuss-Ingwer-Dressing

Dieser Karottensalat ist von der thailändischen Küche inspiriert. Der Salat überrascht mit seinem frischen, süß-sauren und pikanten Geschmack als exotische Beilage. Gleichzeitig wird über die enthaltenen Karotten jede Menge Carotinoide aufgenommen, die zur Stärkung des Immunsystem beitragen können.

  • Hier finden Sie die Zubereitungsanleitung: Exotischer Karottensalat mit Erdnuss-Ingwer-Dressing.

Vegane Power-Bowl für eine gesunde Darmflora

Bowl-Gerichte sind voll im Trend und können auch als Hauptgericht serviert werden. Diese vegane Power-Bowl ist gezielt auf die Förderung der Darmgesundheit ausgerichtet, da sie viele Inhaltsstoffe wie beispielsweise Gerste enthält, die eine gesunde Darmflora unterstützen.

  • Die Anleitung zur Zubereitung finden Sie hier: Vegane Power-Bowl für eine gesunde Darmflora.

Avocado-Salat mit Ingwer-Miso-Dressing

Dieser von der japanischen Küche inspirierte Avocado-Salat mit Ingwer-Miso-Dressing bietet nicht nur jede Menge ungesättigte Fettsäuren, sondern auch ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

  • Hier finden Sie die Anleitung für die Zubereitung: Avocado-Salat mit Ingwer-Miso-Dressing.

Fenchel-Orange-Minz-Salat – ein erfrischender Nährstoff-Boost

Fenchel, Orange, Minze und Limette bilden in diesem Salat eine erfrischende Symbiose. Fenchel zählt zu den Lieblingspflanzen der berühmten Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen. Der Salat bietet eine gute Gelegenheit, sich mit der gesunden Knolle anzufreunden.

  • Hier finden Sie das Rezept: Fenchel-Orange-Minz-Salat.

Hühnersalat mit Sesam und Ingwer-Mandarinen-Vinaigrette

Dieser gesunde Hühnersalat mit asiatischem Flair ist schmackhaft und kinderleicht in der Zubereitung. Er eignet sich perfekt für ein kalorienarmes aber nährstoffreiches Mittag- oder Abendessen.

  • Eine Zubereitungsanleitung finden Sie hier: Hühnersalat mit Sesam und Ingwer-Mandarinen-Vinaigrette.

Von Ernährungsfachleuten empfohlen

Die hier vorgestellten Rezepte werden von Ernährungsfachleuten renommierter Institutionen wie der Cleveland Clinic in Ohio (USA), der Mayo Clinic in Rochester (USA) oder dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als Teil einer gesunden Ernährung empfohlen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: 5 am Tag (Abruf: 18.02.2023), dge.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin-C-Mangel erkennen und mit diesen Lebensmitteln verhindern

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mit dieser Ernährung die Cholesterinwerte verbessern

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR