• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Unterstützt auch beim Abnehmen: Mit einem Glas Zitronenwasser gesund in den Tag starten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Juli 2018
in News
Leseminuten 3 min
Wer morgens mit einem Glas warmem Wasser mit Zitronensaft startet, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern kann auch sein Gewicht reduzieren. (Bild: dschraudolf/fotolia.com)

Gesund in den Tag: Mit einem Glas warmen Zitronenwasser

Viele Gesundheitsexperten sind sich darüber einig, dass man den Tag kaum gesünder starten kann als mit einem Glas lauwarmen Zitronenwasser. Der Drink sorgt dafür, dass dem Körper wichtige Vitamine und Nährstoffe zugefügt werden. Zudem wird dadurch die Verdauung gefördert. Nicht zuletzt kann das Getränk beim Abnehmen helfen.

Hilfe beim Abnehmen

Um überflüssige Pfunde loszuwerden hilft es, sich gleich nach dem Aufwachen zu bewegen. Das kann schon im Bett anfangen, etwa indem man im Liegen die Beine wie beim Fahrradfahren bewegt. Bei der Gewichtsreduktion helfen kann auch, wenn man morgens ein Glas Honigwasser zu sich nimmt, da dieser Mix sättigend wirkt. Gesundheitsapostel wie verschiedene Hollywood-Schauspielerinnen beginnen ihren Tag aber lieber mit einem Glas warmem Wasser mit Zitrone. Dieser Drink hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern tut auch der Gesundheit gut.

Wer morgens mit einem Glas warmem Wasser mit Zitronensaft startet, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern kann auch sein Gewicht reduzieren. (Bild: dschraudolf/fotolia.com)

Positive Wirkung von lauwarmem Wasser und Zitronensaft

Zitronenwasser kombiniert die positive Wirkung von lauwarmem Wasser und Zitronensaft. Das Getränk regt die Verdauung an, fördert den Stuhlgang und hilft so beim Abnehmen.

Zudem werden durch die Flüssigkeit am Morgen die Feuchtigkeitsspeicher, welche sich während der Nacht geleert haben, langsam wieder aufgefüllt.

Der Zitronensaft fügt dem Getränk wichtige Nährstoffe und Vitamin C hinzu. Zudem wird die Zitronensäure im Organismus basisch verstoffwechselt, was einer Übersäuerung entgegenwirkt und die Entgiftung fördert.

Positive Wirkung des Getränks wird seit Jahrhunderten genutzt

Die indische Gesundheitslehre Ayurveda nutzt die positive Wirkung dieses einfach herzustellenden Getränks bereits seit Jahrhunderten.

Bis heute ist Zitronenwasser beispielsweise als Hausmittel zum Leber entgiften bekannt.

Und auch laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wirkt warmes Wasser entgiftend.

In vielen asiatischen Ländern wird Wasser schon seit Jahrhunderten vorwiegend warm oder heiß getrunken.

Nicht zu heiß und nicht zu kalt

Für die Zubereitung des Zitronenwassers wird ein Liter Wasser kurz aufgekocht. Anschließend sollte dieses abkühlen, bevor der ausgepresste Saft einer halben Zitrone und die Scheiben der anderen Hälfte hinzugefügt werden.

Ist das Wasser noch zu heiß, werden die gesunden Inhaltsstoffe der Zitrone wie Kalium, Kalzium, Vitamin C und Pektin teilweise zerstört. Ist das Wasser zu kalt, kann dies belastend auf den Verdauungstrakt wirken.

Aufgrund des enthaltenen Kaliums wirkt sich das Zitronenwasser positiv auf den Blutdruck aus.

Und durch Vitamin C wird die Eisenaufnahme im Darm gefördert sowie das Immunsystem gestärkt. Des Weiteren fördert das Vitamin die Wundheilung.

Äußerlich angewendet kann Zitronenwasser außerdem zur Hautpflege eingesetzt werden. Es bekämpft Bakterien, strafft das Bindegewebe, schützt vor freien Radikalen und wirkt auf diese Weise wie ein Anti-Aging-Mittel.

Nierenkranke sollten vorsichtig sein

Zwar ist es für gesunde Menschen in der Regel ungefährlich, zu viel Vitamin C zu sich zu nehmen, da dieses wasserlöslich ist und im Fall einer Überdosis über den Urin ausgeschieden wird.

Nierenkranke müssen jedoch vorsichtig sein. Denn bei ihnen kann eine hohe Dosis des Vitamins Verdauungsbeschwerden und Durchfall verursachen.

Zudem könne eine hohe Aufnahme zu Nierensteinen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wenn Hautkrebs früh erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen. In Zukunft könnte eine App bei der Diagnose helfen. Mit dieser sollen Anzeichen für die Erkrankung im Do-It-Yourself-Verfahren festgestellt werden.  (Bild: glisic_albina/fotolia.com)

Neuer Bluttest kann Hautkrebs sehr viel früher feststellen

In den USA ist ein wenige Wochen altes Baby nach einer Infektion mit Herpesviren verstorben. Der Vater mahnt: Bevor man ein Neugeborenes anfasst, sollte man sich unbedingt die Hände waschen. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Dramatischer Herpesviren-Infekt: Baby stirbt nach nur wenigen Lebenswochen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021
Wissenschaftlerin bei einer Analyse in einem Labor

Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt

19. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Forschung: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit langfristig heilen?

19. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Gesundheitsschädigende Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

19. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Kaffee senkt Prostatakrebs-Risiko – Die Menge ist entscheidend

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR