• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Rückenschmerzen verschwinden häufig allein durch diese Bewegung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. September 2018
in News
Fast jeder Mensch hat immer mal wieder Rückenschmerzen. Mediziner warnen Betroffene davor, sich zu sehr zu schonen. Durch Bewegung verschwinden die Beschwerden oft schnell wieder. (Bild: fizkes/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückenschmerzen können oft durch Bewegung erfolgreich behandelt werden

Kreuzschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden hierzulande. Experten raten Betroffenen meist, sich bei Beschwerden nicht übermäßig zu schonen, sondern sich vielmehr zu bewegen. Dies kann in vielen Fällen dazu beitragen, dass die Schmerzen wieder verschwinden.

Die meisten Rückenleiden sind muskulär bedingt

In Deutschland gibt es immer mehr Behandlungen wegen Rückenleiden. Zwar können Kreuzschmerzen in manchen Fällen auch psychische Ursachen haben, doch Gesundheitsexperten zufolge sind über 80 Prozent der Rückenleiden muskulär bedingt. Fachleute raten daher meist zu Übungen zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Haben sich bereits Beschwerden eingestellt, können manchmal spezielle Rückenschmerzen-Übungen helfen. In der Regel wird Betroffenen zudem geraten, sich nicht zu sehr zu schonen, sondern regelmäßig zu bewegen.

Fast jeder Mensch hat immer mal wieder Rückenschmerzen. Mediziner warnen Betroffene davor, sich zu sehr zu schonen. Durch Bewegung verschwinden die Beschwerden oft schnell wieder. (Bild: fizkes/fotolia.com)

Gefährliche Erkrankungen ausschließen

Fast jeder Mensch hat irgendwann mal mit Rückenschmerzen zu tun. Der Gang zum Arzt ist dann oft unausweichlich.

Wie Prof. Dr. Bernd Kladny, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), in einer Mitteilung erklärt, steht am Anfang jeder Behandlung eine ausführliche Befragung und eine fachkundige körperliche Untersuchung.

„Wir überprüfen gezielt mögliche Warnzeichen, die auf eine abwendbare gefährliche Erkrankung als körperliche Ursache für den Schmerz hindeuten“, so der Experte.

Den Angaben zufolge lasen sich bei 85 bis 90 Prozent der Betroffenen keine solchen Warnzeichen finden.

„Dann brauchen wir auch zunächst keine bildgebende Untersuchung wie Röntgen oder Magnetresonanztomografie“, erläutert Kladny.

Bei solchen Beschwerden wird ohnehin oft viel zu früh und unnötigerweise geröntgt, kritisieren Fachleute.

Bewegung ist die beste Therapie

Wie es in der Mitteilung der DGOU heißt, ist Bewegung die beste Therapie bei nicht-spezifischen Schmerzen.

Bei Bedarf könne der Patient Schmerzmittel oder Entzündungshemmer einnehmen, damit er sich wieder bewegen kann.

„So verschwinden die meisten akuten nicht-spezifischen Kreuzschmerzen nach vier bis sechs Wochen auch wieder“, sagt Kladny.

Ist dies jedoch nicht der Fall, sollte überprüft werden, ob es nicht doch einer Bildgebung bedarf. Dies gelte laut den Experten auch dann, wenn der Arzt bei der Erstuntersuchung den sicheren Verdacht hat, dass eine körperliche Ursache vorliegt.

Auslöser für die anhaltenden Beschwerden können unter anderem Verschleißerscheinungen oder ein Bandscheibenvorfall sein.

Operation nur im Ausnahmefall

Werden Warnhinweise oder ein sicherer Anhalt für eine spezifische Erkrankung gefunden, dann bedarf es der fachkundigen Behandlung der zugrundeliegenden Ursache.

Laut DGOU muss die Behandlung nicht zwangsläufig eine Operation sein – im Gegenteil: „Wenn keine Alarmsignale wie Lähmungserscheinungen, Blutvergiftungen oder fehlende Kontrolle über Darm und Blase auftreten, ist die konservative Therapie – mit Schmerz-, Bewegungs-, Physiotherapie und anderen Verfahren – der Standard“, schreiben die Experten in der Mitteilung.

Erst wenn solche nicht-chirurgischen Verfahren keine Linderung bringen, könnten Arzt und Patient die Vor- und Nachteile einer Operation besprechen.

„Um Kreuzschmerzen effektiv zu behandeln, braucht es einen klar festgelegten stringenten Plan“, betont DGOU-Präsident Prof. Dr. Dr. Werner Siebert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau joggt in der Natur

Den Bewegungsmuffel in sich überwinden – schon bald positive Effekte

Schon bald dürfen in Deutschland HIV-Selbsttests - auch ohne ärztliche Verordnung - verkauft werden. Experten rechnen damit, dass dieses Tests zahlreiche Aids-Erkrankungen und HIV-Infektionen verhindern können. (Bild: beermedia.de/fotolia.com)

HIV-Selbsttests schon bald im freien Verkauf

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR