• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Wie sinnvoll ist eine Nahrungsergänzung? 9. März 2021
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Müsli mit gesundheitsschädlichen Desinfektionsmittel-Rückständen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. November 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.
Ein großer Müsli-Hersteller ruft mehrere Müsli-Mischungen zurück. In den Produkten wurden Rückstände eines Desinfektionsmittels entdeckt. (Bild: Goran/stock.adobe.com)

Müsli-Mischungen mit Ethylenoxid-Rückständen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Allos Hof-Manufaktur GmbH warnen vor mehreren Müsli-Mischungen, in denen Rückstände des Desinfektionsmittels Ethylenoxid festgestellt wurden. Vom Verzehr der Artikel wird abgeraten. Der Hersteller ruft die betroffenen Waren aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurück.

Von der Rückrufaktion betroffen sind folgende Müsli-Mischungen der Allos Hof-Manufaktur GmbH:

  • Allos Amaranth Basis Müsli in der 1,5 Kilogramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02. Oktober 2021,
  • Allos Amaranth Früchte Müsli in der 1,5 Kilogramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09. Oktober 2021,
  • Allos Amaranth Schoko Müsli in der 1,5 Kilogramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01. Oktober 2021,
  • Allos Amaranth Nuss Müsli in der 375 Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23. September 2021.
Diese Müsli-Mischungen von Allos mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten werden zurückgerufen. (Bild: “obs/Allos Hof-Manufaktur”)

Kontaminierte Sesamsaat enthalten

Ursache für den Rückruf ist die im Müsli enthaltene Sesamsaat. Die Samen überstiegen die zugelassenen Grenzwerte der Chemikalie Ethylenoxid, die zur Desinfektion mancher Lebensmittel genutzt wird. Obwohl der Sesamsaat-Anteil laut Hersteller in den Müsli-Mischungen nur maximal 2,7 Prozent beträgt, gibt es strenge Auflagen für Rückstände von Ethylenoxid, da das Desinfektionsmittel als karzinogen eingestuft wird. Eine regelmäßige Aufnahme steht unter Verdacht, Krebs zu begünstigen.

Deutschlandweite Rückrufaktion

Die Allos Hof-Manufaktur GmbH gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Bio-Lebensmittelherstellern in Europa. Die Produkte wurden in ganz Deutschland über verschiedene Handelswege verkauft.

Wo können die Produkte umgetauscht werden?

Wer die oben genannten Müsli-Mischungen mit den entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdaten bereits gekauft hat, kann diese laut dem Hersteller in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Rückfragen beantwortet der Kundenservice der Allos Hof-Manufaktur GmbH unter der E-Mail-Adresse info@allos.de.

Rückruf-Welle bei Sesam-Produkten

Offenbar wurde eine große Menge von kontaminierten Sesamsamen zu unterschiedlichen Herstellern in Deutschland geliefert. In den letzten Wochen kam es immer wieder zu Rückrufaktionen aufgrund Ethylenoxid-Rückständen in der Sesamsaat. Hier ein Überblick über die anderen Sesam-Rückrufe:

  • Lidl-Rückruf: Gesundheitsrisiko durch Knabberartikel
  • Rückruf: Lidl-Brotaufstrich kann Pflanzenschutzmittel enthalten
  • Rückruf: Backmischung kann Pflanzenschutzmittel enthalten
  • Rückruf-Welle bei Aldi: Zahlreiche Waren betroffen
  • Rückruf von Knabbergebäck wegen giftigen Rückständen von Pflanzenschutzmittel
  • Rückruf wegen Gesundheitsgefährdung durch Pflanzenschutzmittel in Sesam
  • Gewürz-Rückruf wegen Desinfektionsmittel

(vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Allos Müsli (veröffentlicht: 19.11.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ältere Frau vorm Spiegel.

Studie: Mangos reduzieren Falten im Gesicht

Eine alter Frau näht einen Mundschutz.

COVID-19 und Spanische Grippe - Das sind die entscheidenden Unterschiede!

Jetzt News lesen

Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Immunsystem stärken: Kartoffeln enthalten zahlreiche gesunde Nährstoffe

9. März 2021
Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen

8. März 2021
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Vorsicht mit rezeptfreien Schlafmitteln – Es drohen schwere Nebenwirkungen

8. März 2021
Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen