• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mit dieser TLC-Diät struktuierter abnehmen und schneller den Cholesterinspiegel absenken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. April 2017
in News
Abnehmen ohne JoJo-Effekt; geht das? Bild: Tijana - fotolia
Teile den Artikel

Ernährungsumstellung: Langfristig abnehmen mit der TLC-Diät
Für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, stehen verschiedenste Ernährungsansätze zur Verfügung. Allerdings bringen viele Diäten fast nichts, wie Experten oft betonen. Derzeit propagieren viele die sogenannte TLC-Diät. Mit diesem relativ neuen Konzept soll man nicht nur schnell abnehmen, sondern auch sein Cholesterin senken können. Was ist dran an der Methode?

Diät mit wenig Kalorien
Gesundheitsexperten warnen immer wieder vor falschem Abnehmen. Viele machen nämlich den Fehler, ihr Gewicht durch den Verzicht bestimmter Nahrungsmittel schnell zu reduzieren, sich die Kilos aber nach Beendigung der Diät schnell wieder anzufuttern. Um ohne einen Jo-Jo-Effekt abzunehmen, muss die Ernährung langfristig konsequent umgestellt werden. Die besten Erfolgsaussichten hat man wohl mit einer dauerhaften Diät mit weniger Kalorien. Auch die sogenannte TLC-Diät setzt auf eine langfristige Ernährungsumstellung. Damit lässt sich auch der Cholesterinspiegel senken.

Mit der sogenannten TLC-Diät fällt das schnelle Abnehmen meist sehr leicht. Durch die dauerhafte Ernährungsumstellung lassen sich zudem der Cholesterinspiegel sowie der Blutdruck senken. (Bild: Tijana/fotolia.com)

Dauerhafte Ernährungsumstellung
TLC steht für „Therapeutic Lifestyle Changes“. Die Ernährungsweise hat viele Ähnlichkeiten mit der sogenannten DASH-Diät.

Bei TLC handelt es sich nicht um eine klassische Diät, sondern um eine dauerhafte Ernährungsumstellung mit dem Ziel, den Cholesterinspiegel langfristig auf einem gesunden Level zu halten.

Das US-amerikanische „National Institutes of Health“ erläutert in einer Broschüre, wie die Methode funktioniert.

Unterscheidung zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten
Basis der TLC Diät ist die Unterscheidung zwischen gutem und schlechtem Cholesterin. Dazu wird grundsätzlich zwischen gesunden ungesättigten Fettsäuren und ungesunden gesättigten oder mehrfach gesättigten Fettsäuren unterschieden.

Die ungesättigten Fettsäuren bewirken die Erhöhung des ungesunden LDL-Cholesterols. Daher stehen bei der TLC-Methode nur die ungesättigten Fettsäuren auf dem Speiseplan.

Darüber hinaus wird zwischen guten und schlechten Kohlenhydraten unterschieden.

Empfehlenswert sind demnach unter anderem Vollkornbrot, Fisch, Geflügel, verschiedene Gemüsesorten wie Bohnen, fettarme Milchprodukte, Nüsse, Obst und pflanzliche Öle.

Fettreiches Fleisch und Wurstprodukte, Frittiertes, Fertiggerichte, Vollmilchprodukte wie Sahne oder Käse, Weißbrot und Snacks wie Chips oder Schokolade sollten gemieden werden.

Cholesterin und Blutdruck senken
Als Richtwerte für den täglichen Fettkonsum gelten Mengen von 20 Gramm für Frauen und für Männer 30 Gramm.

Von Fachleuten wird hervorgehoben, dass die TLC-Diät bei der Zusammenstellung von Mahlzeiten größere Flexibilität zulässt als viele andere Methoden zu Abnehmen. Sie ist daher auch für Veganer oder für Personen mit einer Gluten-Unverträglichkeit gut geeignet.

Positiv ist zudem, dass man damit nicht nur schnell Gewicht verliert, sondern eben auch den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck senken kann.

Von Nachteil ist jedoch, dass diese Ernährungsform verhältnismäßig kompliziert ist, da man sich stets informieren muss, in welchen Lebensmitteln die guten und schlechten Fette enthalten sind. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Händewaschen ist eine alltägliche Angelegenheit, die für die Gesundheit außerordentlich wichtig ist. Richtig durchgeführte Händehygiene stellt einen effektiven Schutz vor Krankheiten dar. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Mediziner: Richtige Handhygiene verringert das Infektionsrisiko um 30 Prozent

Das Rauchen aufzugeben, ist oft nicht einfach. Doch es lohnt sich immer! (Bild: Brian Jackson/fotolia.com)

Weltnichtrauchertag: Jeder siebte Deutsche stirbt an den tödlichen Folgen des Rauchens

Jetzt News lesen

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR