Symptome

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Symptome, die wir bei Heilpraxisnet.de veröffentlicht haben. Alle Krankheits-Symptome sind Alphabetisch geordnet.

Das Herzflimmern gehört zu den sogenannten tachykarden Herzrhythmusstörungen. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass die Herzfrequenz auf über 100 Schläge pro ...
Mehr

Das eigene Herz klopfen hören Herzklopfen kann rein psychischer Natur sein, aber auch zusammen mit den verschiedensten Erkrankungen auftreten. In der Regel wird ...
Mehr

Schneller Herzschlag – beschleunigte Herzfrequenz Herzrasen gehört zu den Herzrhythmusstörungen und wird in der medizinischen Fachsprache als Tachykardie ...
Mehr

Nächtliches Herzrasen – schneller Herzschlag nachts Herzrasen nachts bezeichnet einen zu schnellen Schlag des Herzens. Einige unmittelbare Auslöser sind k ...
Mehr

Als lebenswichtiges Hohlmuskelorgan sichert das Herz durch rhythmische Kontraktionen die Blutzirkulation und die ausreichende Durchblutung sämtlicher Organe. Di ...
Mehr

Herzstiche sind ein äußerst unangenehmes Beschwerdebild, das viele Betroffene an einen Herzinfarkt denken lässt und entsprechende Todesangst mit sich bringt. Of ...
Mehr

Das normale Schlagen des Herzens wird eigentlich nicht wahrgenommen. Kommt es zu Herzstolpern, so spürt der Betroffene einen zusätzlichen oder aber fehlenden He ...
Mehr

Hexenschuss – akuter Schmerz am Rücken Die umgangssprachliche Bezeichnung Hexenschuss steht für plötzlich auftretende akute Rückenschmerzen (meist im Bere ...
Mehr

Hinterkopfschmerzen sind Schmerzen, die meist im Nackenbereich ihren Ursprung haben und dann vor allem im hinteren Bereich des Kopfes lokalisiert sind. Diese kö ...
Mehr

Was tun gegen die Hitze? Das Thermometer nähert sich der 40 Grad-Markierung. Menschen mit zu hohem wie zu niedrigem Blutdruck, alte Menschen und kranke Menschen ...
Mehr

Wer an Hitzewallungen leidet, der spürt wie aus heiterem Himmel ein Hitzegefühl, besonders in der Brust, im Kopf oder Hals, das sich im Körper ausbreitet. Die B ...
Mehr

Hochbegabte polarisieren – sie haben einerseits das Image von soziophoben „Fachidioten“, anderen gelten sie als Genies, die von den stupiden Zeitgenossen nicht ...
Mehr

Hochsensible reagieren stärker auf Reize als „Normale“, nehmen sie intensiver wahr und brauchen deshalb mehr Zeit, sie zu verarbeiten. Hochsensibilität, auch Ho ...
Mehr

Hodenschmerzen äußern sich als Ziehen, Druck oder Stechen im Hodenbereich und können durch unterschiedlichste Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen der Hode ...
Mehr

Geschwollene Hoden Eine Hodenschwellung ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Wichtig dabei ist, die ve ...
Mehr

Erhöhte Blutfettwerte Erhöhte oder hohe Blutfettwerte stehen in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie der koronaren Herzkra ...
Mehr

Hohe Blutzuckerwerte Immer mehr Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten. Oft sind die Beschwerden eine Folge des L ...
Mehr

Schmerzen an der Hüfte Hüftschmerzen sind ein relativ weit verbreitetes Beschwerdebild, das zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag der Betroffenen führen k ...
Mehr

Husten: Ein sinnvoller Schutzreflex des Körpers Husten ist ein schützender Reflex, bei dem ein Ausatemstoß mit hoher Geschwindigkeit gegen die zunächst geschlos ...
Mehr

Ursachen für morgendlichen Husten Für viele Menschen ist es Gewohnheit, für viele Menschen äusserst störend: Morgendliches Hüsteln oder Husten am Morgen. Bei vi ...
Mehr

Was tun bei Hyperventilation? Die Hyperventilation kann als Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen auftreten, ist im akuten Fall jedoch meist psychogen b ...
Mehr

Immer wieder krank: Anfälligkeit für Infekte Von einer Infektanfälligkeit wird normalerweise gesprochen, wenn es häufiger als vier Mal (bzw. 12 Mal bei Kindern) ...
Mehr

Innere Unruhe & Nervosität Wer kennt sie nicht, die innere Unruhe, die uns nach einem schwerwiegenden Streit, während einer tiefgreifenden Veränderung oder ...
Mehr

Eingeklemmter Ischiasnerv Häufig werden Schmerzen im unteren Rücken, im hinteren Bein oder im Gesäß allgemein als Ischiasschmerzen bezeichnet, wobei diese häufi ...
Mehr

Schmerzen im Ischias: Ischiasbeschwerden Eine unbedachte Bewegung, schweres Heben oder ein falsches Bücken: Ischias-Beschwerden treten plötzlich und unerwartet ...
Mehr

Ein Jucken im Hals- bzw. Rachenbereich ist nicht nur unangenehm, sondern kann oftmals auch Hinweis für einen beginnenden Krankheitsprozess sein. Vor allem Erkäl ...
Mehr

Auslöser und wirksame Behandlung von juckenden Augen Wenn über juckende Augen geklagt wird, sind diese in den meisten Fällen durch Infektionen, ein Gerstenkorn ...
Mehr
Was tun bei Scheidenjucken? Viele Frauen leiden zeitweise oder wiederkehrend an unangenehmem Jucken der Scheide bzw. juckende Scheide. Dahinter verbirgt sich of ...
Mehr

Hautausschlag: Dermatitis und Ekzem Juckender Hautausschlag ist ein weit verbreitetes Symptom, das durch verschiedenste Erkrankungen, allergische Reaktionen ode ...
Mehr

Obwohl Juckreiz im Intimbereich eine äußerst lästige Angelegenheit ist, muss sich nicht zwingend eine ernste Erkrankung dahinter verbergen. Allergische Reaktion ...
Mehr